Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In diesem Aufsatz werden die Veröffentlichungen des Jesuiten Erich Przywara und der sehr einflussreichen jesuitischen Zeitschrift Stimmen der Zeit aus den frühen 193oern Jahren und besonders aus dem Jahr 1933 analysiert. In diesem Zusammenhang antworte ich auch meinen Kritikern. Außerdem werden die Hintergründe und Quellen der spezifischen Form des Antisemitismus dargestellt, die in den ...

  2. Das Geheimnis Kierkegaards, Buch (gebunden) von Erich Przywara bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.

  3. Przywara [pš va'ra], Erich, poljski filozof i teolog ( Katowice, 12. X. 1889 – Hagen kraj Murnaua, 28. IX. 1972 ). Pripadnik Družbe Isusove u Nizozemskoj, teologiju i filozofiju studirao u Valkenburgu. Kada su nacionalsocijalisti zabranili katolički časopis Stimmen der Zeit (1941) i zbog osjetno narušena zdravlja povukao se iz javnoga ...

  4. Untersuchungen zum Kreuzesverständnis von Erich Przywara, Karl Rahner, Jon Sobrino und Hans Urs von Balthasar. (Münsterische Beiträge zur Theologie 65). Münster 2007. Stephan Lüttich: Nacht als Locus theologicus. Theologie der Nacht und Nacht der Theologie bei Erich Przywara. In: Stephan Lüttich: Nacht-Erfahrung. Theologische Dimensionen ...

  5. 13. Feb. 2024 · Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs.

  6. Erich Przywara - Artikel in der deutschen Wikipedia; Literatur. Eva-Maria Faber: Finden, um zu suchen. Der philosophisch-theologische Weg von Erich Przywara. Aschendorff, Münster 2020. Aaron Pidel: Church of the Ever Greater God. The Ecclesiology of Erich Przywara. University of Notre Dame Press, Notre Dame, Indiana 2020.

  7. Paul Tillich and Erich Przywara at Davos. At Davos, Switzerland, from 1928 to 1931, something new in European intellectual life was taking place. The «Davoser Hochschulkurse» were origi. nally conceived as supplemental university education for studente who. were patients trying to recover from tuberculosis in the Swiss town's sanito.