Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Moses Maimonides ( hebräisch משה בן מימון Mosche ben Maimon; geboren zwischen 1135 und 1138 [1] in Córdoba; gestorben am 13. Dezember 1204 in Kairo) war ein andalusischer jüdischer Philosoph, Rechtsgelehrter, Theologe und Arzt, der vor allem in al-Andalus und Ägypten wirkte. Für Jahrzehnte war er das geistige Haupt der Sephardim.

  2. Moses Maimonides war ein jüdischer Philosoph, Rechtsgelehrter, Theologe und Arzt. Er lebte von 1138 bis 1204 und gilt als wichtiger Gelehrter des Mittelalters. Von Jürgen Dreyer und Sybille Hattwich. Maimonides wurde im andalusischen Cordoba geboren und gilt als bedeutendster Vertreter des aus Spanien stammenden ("sephardischen") Judentums.

  3. 13 Glaubenssätze des Maimonides. Als 13 Grundsätze des Maimonides ( hebräisch הַעִקָּרים לְפִי הַרמב"ם; „ha-Ikkarim lefi ha-Rambam“, traditionell „Schelosch essre Ikkarim“) bezeichnet man die von Maimonides in dessen Mischnakommentar aufgestellten zentralen Glaubenslehren des Judentums .

  4. en.wikipedia.org › wiki › MaimonidesMaimonides - Wikipedia

    e. Moses ben Maimon [a] (1138–1204), commonly known as Maimonides ( / maɪˈmɒnɪdiːz / my-MON-ih-deez) [b] and also referred to by the Hebrew acronym Rambam ( Hebrew: רמב״ם) [c], was a Sephardic rabbi and philosopher who became one of the most prolific and influential Torah scholars of the Middle Ages.

  5. 13. Dez. 2013 · Maimonides schrieb den „Führer der Unschlüssigen“ nicht für die Menge, sondern für Josef und andere, die von der Wahrheit der Tora überzeugt sind und Philosophie studieren. So erläutert Maimonides im „Führer der Unschlüssigen“ seine Überzeugung, die Tora mußte sich der Sprache des „einfachen Mannes“ bedienen, um sich dem gesamten Volk verständlich zu machen.

  6. 24. Jan. 2006 · Maimonides. First published Tue Jan 24, 2006; substantive revision Thu Feb 4, 2021. Moses ben Maimon [known to English speaking audiences as Maimonides and Hebrew speaking as Rambam] (1138–1204) is the greatest Jewish philosopher of the medieval period and is still widely read today. The Mishneh Torah, his 14-volume compendium of Jewish law ...

  7. 26. Okt. 2020 · Moses Maimonides gilt als einer der bedeutendsten Gelehrten des Mittelalters. Bekannt wurde er durch seine negative Theologie: "Ich weiß nur, was Gott nicht ist.“

  8. Maimonides übte einen großen Einfluss auf das jüdische Denken weit über das Mittelalter hinaus aus, was sich u.a. in den religionsphilosophischen Werken von Salomon Maimon (1753-1800), Nachman Krochmal (1785-1840) und Hermann Cohen (1842-1918) sowie bei modernen Denkern wie Rabbi Joseph Dov Soloveitchik (1903-1993) und Jeshajahu Leibowitz (1903-1994) widerspiegelt.

  9. 1. Mai 2024 · Moses Maimonides (born March 30, 1135, Córdoba [Spain]—died December 13, 1204, Egypt) was a Jewish philosopher, jurist, and physician, the foremost intellectual figure of medieval Judaism. His first major work, begun at age 23 and completed 10 years later, was a commentary on the Mishna, the collected Jewish oral laws.

  10. www.wikiwand.com › de › MaimonidesMaimonides - Wikiwand

    Moses Maimonides ( hebräisch משה בן מימון Mosche ben Maimon; geboren zwischen 1135 und 1138 in Córdoba; gestorben am 13. Dezember 1204 in Kairo) war ein andalusischer jüdischer Philosoph, Rechtsgelehrter, Theologe und Arzt, der vor allem in al-Andalus und Ägypten wirkte. Für Jahrzehnte war er das geistige Haupt der Sephardim.

  11. Maimonides, Moses (d.i. Moses ben Maimon) Geb. 30. 3. 1135 in Córdoba; gest. 13. 12. 1204 in Fustat (Alt-Kairo) Der jüdische Schriftgelehrte und Hofarzt Sultan Saladins in Kairo mußte schon als kleiner Junge mit seiner Familie 1148 aus Córdoba vor seinen islamischen Verfolgern fliehen. Während viele Juden sich damals nach Norden wandten ...

  12. Maimonides jüdisch-muslimisches Bildungswerk ist eine innovative Institution, in der Juden und Muslime gemeinsam arbeiten und wirken. Es wurde nach dem berühmten jüdischen Gelehrten Moses Maimonides benannt, der im 12. Jahrhundert Rabbiner der jüdischen Gemeinde und Leibarzt des muslimischen Großwesirs von Kairo war. Das Bildungswerk möchte an die Tradition friedlicher Koexistenz von ...

  13. Maimonides (1138—1204) Maimonides is a medieval Jewish philosopher with considerable influence on Jewish thought, and on philosophy in general. Maimonides also was an important codifier of Jewish law. His views and writings hold a prominent place in Jewish intellectual history. His works swiftly caused considerable controversy, especially ...

  14. Der Führer der Unschlüssigen (auch Führer der Irrenden) ist das philosophische Hauptwerk des mittelalterlichen jüdischen Gelehrten Maimonides, das, von der jüdisch- kalamitischen Theologie und der peripatetisch - avicennischen Philosophie ausgehend, zu grundlegenden religiösen und philosophischen Fragen Stellung bezieht.

  15. Maimonides gab nun in seinem Führer die gesuchten Hilfestellungen. Er versuchte, Gott und seine Offenbarungen rational erfassbar zu machen, lehrte einen vernunftgemäßen Zugang zur Tora, den fünf Büchern Mose. Hier orientierte sich Maimonides stark an der aristotelischen Philosophie der Vernunft. Seine Ideen standen im krassen Gegensatz zur Kabbala, der etwa zeitgleich entstandenen ...

  16. 9. Apr. 2003 · Maimonides codified the laws of Shabbat, holidays, prayer, dietary laws, and the laws that regulate the Jew's daily life. He also wrote a section on eating healthy, fitness, and mental health—teaching future learners that all our actions should be permeated with holiness and G‑dliness.

  17. 26. Apr. 2019 · Maimonides ist einer der wichtigsten jüdischen Weisen. Doch seine Texte sind übersetzt schwer zu bekommen. Ein Rabbinatsstudent stellt jetzt eine ältere Übersetzung des "Michne Tora" online ...

  18. Der Gelehrte Mosche Ben Maimon, auch Maimonides genannt, war nicht nur Rabbiner, Toragelehrter und Philosoph, sondern auch Arzt und Wissenschaftler. Er musste also schon im 12. Jahrhundert die ...

  19. Schloschah-Asar Ikarim – Die Dreizehn Glaubenssätze. 1935 schrieb Leo Hirsch in seiner ‚Praktischen Judentumskunde‘: „Es ist nicht Pflicht, aber guter Brauch, dass jeder Jude an jedem Tage die biblischen Zehn Gebote und die dreizehn Glaubensartikel, in welche der große Maimonides (1135-1204) den Extrakt des jüdischen Glaubens fasste ...

  20. Maimonides, jüdischer Universalgelehrter, der von 1135 bis 1204 lebte. Moses ben Maimon wurde im andalusischen Córdoba geboren, das damals ein bedeutsames politisches und geistig-kulturelles Zentrum war. Nach der Eroberung von Sevilla und Córdoba durch die Almohaden, die die ebenfalls sunnitischen Almoraviden aus Spanien verdrängten, musste die Familie Maimon aus der Stadt fliehen.