Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von 1986 bis zum Eintritt in den Ruhestand 1996 leitete er das Stadtarchiv Stuttgart . Paul Sauer verfasste zahlreiche Bücher zur baden-württembergischen Landesgeschichte und galt als einer ihrer großen Kenner. Während seiner Tätigkeit beim Hauptstaatsarchiv leitete er eine Arbeitsgruppe, die die Schicksale jüdischer Badener und ...

  2. Eugen Friedrich Karl Paul Ludwig, Herzog von Württemberg, kaiserlich russischer General der Infanterie, wurde am 8. Januar 1788 zu Oels in Schlesien geboren; er war der Sohn des Herzogs Eugen Friedrich Heinrich von Württemberg, preußischen Generals der Cavallerie. Kurz nachher erwarb dieser die Standesherrschaft Karlsruh in Schlesien und ...

  3. Paul von Württemberg: Early Sacramento: glimpses of John Augustus Sutter, the Hok farm, and neighboring Indian tribes, Sacramento: Sacramento Book Collectors Club, 1973 OCLC 3187671 ASIN B000GR0CVO Paul von Württemberg: Paul Wilhelm, Duke of Württemberg Travels in North America 1822–1824 , Transl. by W. Robert Nitzke.

  4. Alexander Friedrich Wilhelm von Württemberg (1804–1881), Prinz von Württemberg, Sohn von Friedrich Karl; Alexander Paul Ludwig Konstantin von Württemberg (1804–1885), Prinz von Württemberg, Sohn von Ludwig; Siehe auch: Carl Alexander Herzog von Württemberg (1896–1964), deutscher Benediktinermönch; Karl Alexander (Württemberg) (Karl ...

  5. 11. Juli 2023 · Rezension von: Trentin-Meyer, Maike (Red.), Der Forschungsreisende Herzog Paul Wilhelm von Württemberg in Mergentheim July 2023 Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 82:518-520

  6. Die Großfürstin Katharina Pawlowna wurde als Tochter des russischen Zarewitsch Paul (1754-1801) und seiner Gemahlin Maria Fjodorowna, einer geborenen Sophie Dorothea Augusta Herzogin von Württemberg (1759-1828) geboren. Nach der Ermordung ihres Vaters, Zar Paul I., bestieg ihr ältester Bruder Alexander I. den russischen Zarenthron am 24.03. ...

  7. "Friedrich Wilhelm Karl von Württemberg (* 6. November 1754 in Treptow an der Rega in Hinterpommern; † 30. Oktober 1816 in Stuttgart) war ab 1797 als Friedrich II. der fünfzehnte regierende Herzog von Württemberg, von 1803 bis 1806 auch Kurfürst und von 1806 bis 1816 als Friedrich I. der erste König von Württemberg.