Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Aug. 2023 · Heinrich VIII. von England ist vor allem berühmt wegen seiner vielen Ehefrauen und deren Hinrichtungen, dabei gibt es ungleich mehr über ihn zu sagen. In diesem Beitrag aber geht es tatsächlich nur um seine Frauen.

  2. Aus den Augen, aus dem Sinn? Einer breiten deutschsprachigen Öffentlichkeit dürfte der im Dom von Pisa bestatttete Heinrich VII. (ca. 1278/79-1313) eher unbekannt sein. Das Jubiläumsjahr 2013 verstrich ohne eine Ausstellung, die die Aufmerksamkeit auch von Laien auf den ersten...

  3. König Heinrich von Hohenstaufen war wohl einer der tragischsten Herrscher des deutschen Mittelalters, der immer im Schatten seines übermächtigen Vaters, Kaiser Friedrich II., stand. Er wird häufig abwertend als Heinrich der „Klammersiebte“ bezeichnet, da die VII in Klammern steht.

  4. 28. Jan. 2007 · Henry Tudor, Heinrich der VII, war einer jener oft übersehenen Vorbereiter, der die Wende möglich machte, aber ihre Früchte selber nicht mehr erlebte.

  5. Heinrich (VII.) (* 1211 i n Sizilien; † unsicher: 12. Februar 1242 i n Martirano, Kalabrien) w ar römisch-deutscher König u nd König v on Sizilien (wozu damals a uch Unteritalien gehörte) a us der Dynastie d er Staufer. Er w ar Sohn u nd Mitkönig Kaiser Friedrichs II. Heinrich (VII.) lässt sich in Würzburg als König huldigen (aus der ...

  6. 31. Mai 2020 · Es ist ein Wunder digitaler Technik - ein britischer Künstler erweckt das Gesicht eines lang verstorbenen Königs zum Leben. Im späten Mittelalter begründete Heinrich VII. (†1509) die bis ...

  7. Heinrich VII. (HRR) Heinrich VII. (um 1269-1313). Sohn des Grafen Heinrich III. von Luxemburg, wurde am 27. November 1308 zu Frankfurt einstimmig zum König gewählt und am 6. Januar 1309 zu Aachen gerönt. Papst Clemens V. billigte seine Wahl, erteilte ihm die Approbation und stellte ihm die Kaiserkrönung in Aussicht.