Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adelheid (* 1067/70; † 20.Juli 1109 in Kiew) (auch bzw. eigentl. Jewspraksija, Eupraxia, Praxedis) war nach dem Tod ihres ersten Gatten, Graf Heinrich I. von Stade, seit 1089 die zweite Ehefrau Kaiser Heinrichs IV.

  2. Von hier aus floh sie 1094 in den Schutz der →Mathilde von Tuscien, bei der sie über das Eheleben ihres Mannes schwer belastende Aussagen machte. Mit diesen Beschuldigungen beschäftigte sich noch im gleichen Jahre eine Synode zu Konstanz und 1095 die Synode → Urbans II. zu Piacenza.

  3. Er heiratete rund 0980 mit Rogneda von Polotzk , sie bekamen 5 Kinder. Er heiratete im Jahr 0988 in Kherson mit Anna von Byzanz . Er heiratete nach 1011 mit Adelheid von Schwaben . Er ist verstorben am 15. Juli 1015 in Berestow bei Kiew. Diese Informationen sind Teil von Familienstammbaum Jansen von Bernd Josef Jansen bei Genealogie Online .

  4. von Kiew Wsewolod I Jaroslawitsch, geb. 1030 gest. 13 Apr 1093 (Alter 63 Jahre) Mutter von Byzanz Irene (Irina) , geb. um 1025 gest. 1067 (Alter ~ 42 Jahre)

  5. Kiew. Begraben: Kiew. oo um 1129/30 (wohl durch ihre Großmutter Agnes von Österreich oder ihre Tante Agnes von Polen vermittelt) ISJASLAW II. MSTISLAWITSCH, GROSSFÜRST VON KIEW. * frühestens um 1101/1102, eher um 1105/1110, + 13.11.1154. Kiew. Begraben: Kiew. Sohn des Großfürsten Mistislaw I. = Harald von Kiew und der Christina von ...

  6. 20. Okt. 2023 · Das Kiew Grand Ballett aus der Ukraine zählt seit Jahren zu den erfolgreichsten Tournee-Ensembles in der internationalen Ballettwelt. Im Januar 2023 war das Kiew Grand Ballett erstmals in Deutschland und der Schweiz zu Gast. Mit dem Ballettklassiker „Schwanensee“ kehren die ausgezeichneten Balletttänzerinnen und -tänzer im Januar 2024 zurück – mit Primaballerina Petra Conti als ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › EupraxiaEupraxia – Wikipedia

    Eupraxia ist der Name folgender Personen: Adelheid von Kiew (zwischen 1067 und 1070–1109); auch bzw. eigentl. Jewspraxija, Eupraxia, Praxedis, seit 1089 Ehefrau Kaiser Heinrichs IV. Euphrasia von Konstantinopel (Eupraxia; † um 420) Siehe auch: Euphrasia, Euphrasina. Kategorie: Begriffsklärung.