Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kaiser Leopold I., vor 1705. Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst! Leopold I., * 9. Juni 1640 Wien, † 5. Mai 1705 Wien ( Kapuzinergruft ), römisch-deutscher Kaiser aus dem Haus Habsburg (1658-1705; Krönung 18. Juli 1658 Frankfurt/Main), König von Ungarn (Krönung 27. Juni 1655 Pressburg, St. Martin), König von Böhmen ...

  2. Leopold I. liebte prunkvolle Feste und Operninszenierungen – so galt auch sein erster Gedanke hinsichtlich seiner Residenz nicht der Errichtung eines herrschaftlichen Gebäudes, sondern dem Bau eines Theaters. 1659 beschloss er die Erbauung eines neuen "Komödienhauses". Lodovico Burnacini gestaltete bis 1660 ein mit neuester Bühnentechnik und aufwendigen Kulissen ausgestattetes

  3. Einer der größten Gegenspieler des französischen Königs Ludwigs XIV. war Leopold I. von Österreich (1640-1705). Er war in der Zeit von 1658 bis zum seinem Tode 1705 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und auch noch König von Ungarn ab 1655. Er soll übrigens ziemlich hässlich gewesen sein, denn wie viele seiner Verwandten aus dem ...

  4. Adam Wolf: Leopold I., Regent von Oesterreich, deutscher Kaiser. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 18. Duncker & Humblot, Leipzig 1883, S. 316–322; Otto Posse: Beschreibung der Siegel Leopolds, in: Die Siegel der Deutschen Kaiser und Könige, 1913; Rezeption [Bearbeiten] Max Barack: Leopold I. in Die Deutschen Kaiser, 1888

  5. Leopold I. hinterließ der Nachwelt etwa 80 geistliche und 160 weltliche Kompositionen. Ist es der Kaisertitel, welcher einer Verbreitung seiner Werke selbst in Österreich in der heutigen Zeit entgegensteht? Zwei seiner Oratorien, „Der verlorene Sohn“ und das Osteroratorium „Die Trauer des Weltalls“ sind als Tondokument greifbar und zeugen von der Meisterschaft des Kaisers als ...

  6. Leopold I., hrvatsko-ugarski kralj od 1657. i rimsko-njemački car od 1658 (Beč, 9. VI. 1640 – Beč, 5. V. 1705).Sin i nasljednik rimsko-njemačkog cara Ferdinanda III. Vladavina Leopolda I. bila je obilježena dugotrajnim ratovima, u kojima je Habsburška Monarhija na svojoj strani imala nekoliko vještih i sposobnih vojskovođa (→ austro-turski ratovi), te se pretvorila u europsku v

  7. daughter Carlota. Leopold I (born December 16, 1790, Coburg, Saxe-Coburg-Saalfeld [Germany]—died December 10, 1865, Laeken, Belgium) was the first king of the Belgians (1831–65), who helped strengthen the nation’s new parliamentary system and, as a leading figure in European diplomacy, scrupulously maintained Belgian neutrality.