Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für albert von sachsen-coburg und gotha im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst I. Anton Carl Ludwig von Sachsen-Coburg-Gotha (* 2. Januar 1784 in Coburg; † 29. Januar 1844 in Gotha) war ab 1806 Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld. [1] Als erster Herzog des neu geschaffenen Doppelherzogtums Sachsen-Coburg und Gotha war er 1826 Begründer des gleichnamigen Fürstenhauses. Ernst I. war preußischer General und der ...

  2. Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha – gebürtig Seine Durchlaucht Prinz Franz Albrecht August Karl Emanuel von Sachsen-Coburg-Saalfeld, Herzog zu Sachsen – (* 26. August 1819 auf Schloss Rosenau, Herzogtum Sachsen-Coburg-Saalfeld; † 14. Dezember 1861 auf Windsor Castle, Berkshire) war ein deutscher Prinz aus dem Haus Sachsen-Coburg ...

  3. Herzog Ernst II. auf Vereinstaler von 1862. Am 29. Januar 1844 übernahm er als Ernst II. nach dem Tod seines Vaters, Herzog Ernst I., die Herrschaft über das Doppelherzogtum Sachsen-Coburg und Gotha. In Deutschland wurde er vor allem 1849 nach dem Sieg der deutschen Bundestruppen gegen Dänemark beim Gefecht bei Eckernförde bekannt, an dem ...

  4. Albert von Sachsen-Coburg und Gotha (1819-1861), Prinzgemahl von Königin Viktoria von Großbritannien (1819-1901, reg. 1837 bis 1901) in schottischer Tracht. Porzellanmalerei von Karl Meinelt (1825-1900), 1862-1864. (Kunstsammlungen der Veste Coburg, Inventarnummer M.455, lizenziert durch CC BY-NC-SA 4.0 Deed)

  5. Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha. Prinz-Albert-Denkmal auf dem Coburger Marktplatz. * 26. August 1819. † 14. Dezember 1861. 1840 heiratet der Coburger Prinz Albert die englische Königin Victoria. Er begründet damit das Haus Sachsen-Coburg in Großbritannien, da Victoria seine Cousine ist. Obwohl Albert erhebliche Schwierigkeiten ...

  6. 10. Sept. 2022 · Durch die unter belgischem Zutun arrangierte, aber letztlich doch glückliche Heirat mit dem 1819 auf Schloss Rosenau geborenen Albert von Sachsen-Coburg und Gotha (gest. 1861) – Victoria soll sich beim zweiten Zusammentreffen Hals über Kopf in ihn verliebt und ihm als Ranghöhere sofort einen Heiratsantrag gemacht haben – bekam die Royals den Namen Sachsen-Coburg und Gotha. Beide waren ...

  7. 24. Apr. 2020 · Für das Haus Sachsen-Coburg und Gotha bedeutet Europa darüber hinaus erlebte Familiengeschichte: Über die „Großeltern Europas“, Queen Victoria (1819 – 1901) und ihren Prinzgemahl, Albert von Sachsen-Coburg und Gotha (1819 – 1861), ist die Herzogfamilie eng mit den europäischen Königshäusern verwandt – sowohl mit regierenden als auch mit nicht mehr regierenden.