Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das fünfte Kind des Prinzen August Ferdinand von Preußen, des jüngsten Bruders Friedrichs des Großen, wurde allgemein Louis gerufen. Als wenig später ein Nachkomme des Kronprinzen denselben Namen erhielt, wurde er fortan, um Verwechslungen zu vermeiden, Louis Ferdinand genannt. Von Friedrich dem Großen wird gesagt, er habe seinen Neffen wegen seiner Schlagfertigkeit besonders geliebt ...

  2. Am 3.August 2002 jährt sich der Todestag des Prinzen Friedrich Heinrich Ludwig von Preußen (1726-1802), des Bruders Friedrichs des Großen, zum 200. Mal. Sein zinnerner Prunksarg mit dem eichenen Innensarg ruht in der Grabpyramide des Parks von Schloß Rheinsberg. Das Schloß ist vom 4. August bis zum 27. Oktober 2002 Schauplatz der Sonderausstellung „Prinz Heinrich von Preußen. Ein ...

  3. Auguste von Preußen (1780–1841) Prinzessin Christine Friederike Auguste von Preußen (* 1. Mai 1780 in Potsdam; † 19. Februar 1841 in Kassel) war Kurfürstin von Hessen. Sie war die Tochter von König Friedrich Wilhelm II. von Preußen und Friederike Luise, geborene Prinzessin von Hessen-Darmstadt .

  4. August Wilhelm von Preußen (II) (1887-1949) "August Wilhelm Heinrich Günther Viktor Prinz von Preußen (auch Auwi genannt; * 29. Januar 1887 in Potsdam; † 25. März 1949 in Stuttgart) war der vierte Sohn des Deutschen Kaisers Wilhelm II. aus dem Haus Hohenzollern und ein SA-Führer im Rang eines Obergruppenführers während der Zeit des ...

  5. Infanterieregiment No. 15 (1688/3) 1688 Philipp Karl von Wylich und Lottum, 1719 Friedrich Wilhelm von Koenen, 1720 Christoph Heinrich von der Goltz, 1732 Kronprinz Friedrich von Preußen, 1740 König Friedrich II. von Preußen, 1786 Franz Georg Gneomar von Kunitzky, 1793 Friedrich von Ingersleben, 1798 Karl Friedrich von Hirschfeld.

  6. www.wikidata.de-de.nina.az › Ferdinand_von_PreußenAugust Ferdinand von Preußen

    26. Nov. 2023 · Prinz August Ferdinand von Preußen, Ölgemälde von Anna Dorothea Therbusch, 1773 Prinz Augustus Ferdinand als Herrenmeister des Johanniterordens, Kupferstich von Heinrich Sintzenich (1752–1812) nach einem Gemälde von Johann Heinrich Schröder, 1796 Apotheosis von Prinz Augustus Ferdinand, Ölgemälde von Anna Dorothea Therbusch, 1779 ...

  7. Der Salon ist nach Prinzessin Anna Elisabeth Luise von Brandenburg-Schwedt benannt, die 1755 im Alter von 17 Jahren Prinz August Ferdinand von Preußen heiratete. Über dem Sofa hängt ein Porträt eines unbekannten Künstlers, das "Prinzessin Luise an der Urne ihres verstorbenen Sohnes Heinrichs" zeigt.