Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dona Maria II "the Educator" or "the Good Mother", reigned as Queen of Portugal from 1826 to 1828, and again from 1834 to 1853.

  2. Autofähre an der Obermosel zwischen Oberbillig (D) und Wasserbillig (L) (Tel. 0172-3156126) Die neue vollelektrische Solarfähre "Sankta Maria II" wurde im Dezember 2017 in Betrieb genommen. Sie ist weltweit die erste, vollelektrische Autofähre für Binnengewässer. Die 28 Meter lange Fähre kann pro Fahrt 45 Fahrgäste und sechs Autos über ...

  3. Erzherzogin Maria Anna (1841) Marie Anna von Österreich (Maria Anna Franziska Theresia Josepha Medarde) (* 8. Juni 1804 in Wien; † 28. Dezember 1858 in Schloss Hetzendorf) [1] war eine Erzherzogin von Österreich sowie Tochter von Franz II. und dessen zweiter Frau, Maria Theresia von Neapel-Sizilien . Der frühe Schaufelraddampfer der DDSG ...

  4. www.ostheimer.de › ostheimer-spielzeuge › maria-iiMaria II | 42111

    Maria II Original Ostheimer Figuren werden in reiner Handarbeit hergestellt und mit ausgesuchten Spielzeugfarben bemalt. Wir bearbeiten unsere Produkte mit großer Sorgfalt und verwenden ausschließlich zertifizierte Materialien.

  5. Wilhelm von Oranien. * 14.11.1650 in Den Haag. † 19.03.1702 in London. WILHELM III. VON ORANIEN, Statthalter der Niederlande, König von England, Schottland (als WILHELM II.) und Irland (seit 1689) ist als mutiger Feldherr in die Geschichte eingegangen. Die beiden Hauptaspekte im Leben von WILHELM III. waren sein Kampf gegen Frankreich und ...

  6. 15. Nov. 2023 · The following day, at around 11.30am, she signalled that she wanted to rest, 'rested her head on the pillow and breathed her last.'. It was then that Queen Maria II, aged just 34, and her 11th son, Eugénio, were declared dead. 'King Ferdinand watched the tragedy from his post, "leaning on one of the bed's balustrades, letting his tears fall ...

  7. Der Konflikt zwischen Maria Theresia und ihrem Sohn, einem Bewunderer Friedrichs II., endete nicht mit dem Ableben der Kaiserin, denn auch nach 1780 versuchte Joseph seine Reformvorhaben – gerade in der Religionspolitik – mit unerbittlicher Strenge fortzusetzen. Werner Telesko.