Yahoo Suche Web Suche

  1. Find Travel Deals, Special Offers & Vacation Packages. It’s Time to Feel Free Again. There's No Better Time to Get Away to The Bahamas.

    • Bahamas Resorts

      World-Famous Resorts & Relaxing

      Retreats. Find Your Ideal Resort!

    • Getting Here by Air

      We're Closer Than You Think! Find

      Flights From Your Nearest Airport.

    • Great Travel Deals

      Kids Eat Free, Discounted Rates &

      More. Book Your Vacation Now!

    • Small Hotels

      Find Small, Boutique Hotels on

      Nassau Paradise Island!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Luise (auch Louise) Henriette von Oranien-Nassau (* 27. November jul. / 7. Dezember 1627 greg. in Den Haag; † 8. Juni jul. / 18. Juni 1667 greg. in Cölln, in zeitgenössischen Dokumenten werden die Daten mit 26. November und 8. Juni noch im Julianischen Kalender angegeben) war Kurfürstin von Brandenburg und die erste Ehefrau des Großen ...

  2. Countess Louise Juliana of Nassau. Louise Juliana of Orange-Nassau (31 March 1576 in Delft – 15 March 1644 in Königsberg) was a countess consort of the Palatinate by marriage to Frederick IV, Elector Palatine, and took part in the regency government of her son between 1610 and 1614. [1] She also acted as a mediator between the king of Sweden ...

  3. Juliana Louise Emma Marie Wilhelmina (deutsch auch Juliane; * 30. April 1909 in Den Haag; † 20. März 2004 in Soestdijk ), Prinzessin von Oranien-Nassau, Herzogin zu Mecklenburg, war vom 6. September 1948 bis zum 30. April 1980 Königin der Niederlande .

  4. Hintergrundinformationen. Luise Henriette von Oranien Nassau lebte von 1627-1667. Sie heiratete mit 19 Jahren Friedrich Wilhelm Kurfürst von Brandenburg. Ihrem Mann war sie eine pragmatische und politische Beraterin. Sie setzte sich für die Aussöhnung mit Polen ein. Sie wurde Besitzerin der Grafschaft Moers und somit auch Eigentümerin des ...

  5. Die Zeitgenossen schrieben ihren Namen Louise, Loysa oder Loyse Henriette. Erst Ende des 19. Jahrhunderts beginnt man im deutschen Sprachraum infolge von Rechtschreibreformen, die Schreibweise Luise Henriette zu benutzen. Das Herkunftsgeschlecht wird bis ins 20. Jahrhundert als Nassau-Oranien bezeichnet oder auf Oranien verkürzt.

  6. Das Haus Oranien-Nassau ( niederländisch Huis Oranje-Nassau) ist das regierende Königshaus der Niederlande. Seine politischen Anhänger nannte man früher Orangisten . Ursprünglich stammt der Name Oranien von der provenzalischen Grafschaft Oranien ( französisch Orange ), dem späteren Fürstentum Orange in der Rhoneebene im heutigen Frankreich.

  7. Mit Wilhelm III. erlischt die Linie des älteren Hauses Oranien. In seinem Testament hat er Johann Wilhelm Friso von Nassau-Diez (1687-1711) als Universalerbe eingesetzt. Das Siegerlandmuseum ist Mitglied der Oranierroute. Das Siegerlandmuseum im Oberen Schloss der Stadt Siegen präsentiert Werke des in Siegen geborenen Barockmalers Rubens und ...