Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zita Maria delle Grazie Habsburg-Lothringen, geb. Prinzessin von Bourbon-Parma , Italien, als Zita Maria delle Grazie Adelgonda Micaela Raffaela Gabriella Giuseppina Antonia Luisa Agnese; † 14. März 1989 in Zizers, Schweiz), war als Ehefrau Karls I./IV. von 1916 bis 1918 letzte Kaiserin von Österreich und bis 1921 Apostolische Königin von Ungarn. Seit dem Adelsaufhebungsgesetz von April ...

  2. 20. Jan. 2000 · Zita Maria delle Grazie von Bourbon-Parma war als Ehefrau Karls I./IV. von 1916 bis 1918 die letzte Kaiserin von Österreich und bis 1921 Apostolische Königin von Ungarn. Zita hatte großen Einfluss auf die Entscheidungen ihres Mannes. 1919 wurde das Habsburgergesetz beschlossen, das – ohne Verzicht auf Zugehörigkeit zum Herrscherhaus – eine Ausweisung aus Deutschösterreich vorschrieb ...

  3. 10. Juni 2021 · Nun soll der malerisch zwischen graubündnerischen Bergen liegende Alterssitz von Kaiserin Zita verkauft werden. Weil die Freiherren von Salis in Zizers im 17. Jahrhundert gleich zwei stattliche Bauten errichteten, trägt dieses zur Unterscheidung den Namen „Unteres Schloss“. Ab 1899 wurde es als Altersheim für Priester geführt, zunächst durch das Seraphische Liebeswerk, dann von den ...

  4. 18. Mai 2022 · Allerdings habe Zita eine „extrem umfangreiche Korrespondenz“ geführt, die auszuwerten sei. Zita von Bourbon-Parma (1892–1989), die bis zuletzt an den Thronansprüchen der Habsburger festhielt, war Gattin von Karl I. Der letzte Kaiser von Österreich starb vor etwas mehr als 100 Jahren, am 1. April 1922, und wurde 2004 selig gesprochen.

  5. vom Händler, Bewertungen 100,0% positiv. Zita. Kaiserin von Österreich. – Bücher gebraucht, antiquarisch & neu kaufen Preisvergleich Käuferschutz Wir ♥ Bücher!

  6. Zita zog nach Schönbrunn, wo sie beim vereinsamten Franz Joseph beherbergt wurde. Nach dessen Tod im Jahre 1916 wurde Karl Kaiser von Österreich und König von Ungarn. Somit wurde Zita Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn, zu welcher sie am 30. Dezember 1916 in Budapest gekrönt wurde.

  7. Der Große Titel des Kaisers von Österreich war die offizielle Aufzählung der Kronen, Titel und Würden, die die vier Kaiser von Österreich von der Begründung des Kaisertums Österreich 1804 bis zum Ende der österreich-ungarischen Doppelmonarchie 1918 trugen. Er geht auf Franz I. zurück, der ihn in der Kaiserproklamation vom 11. August 1804 festlegte.