Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl der Große ist der wohl bekannteste Herrscher des Mittelalters. In seiner langen Regentschaft schuf er ein riesiges Reich und führte zahlreiche Reformen in Verwaltung, Bildung und Kirche durch.

    • 2 Min.
    • Robert Schotter,Claudio Como
  2. Er ist seit mehr als 1.200 Jahren tot, aber sein Name strahlt immer noch: Karl der Große steht für Macht, den Sieg des Christentums und für ein Reich, das Grundstein Europas wurde.

  3. 28. Jan. 2014 · Karl der Große als Gründungsvater Europas – so sah man den Karolinger nach dem Zweiten Weltkrieg, eine Stiftungsfigur der europäischen Einigung.

  4. Geburtstag Karl der Große. EN. Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 2-Euro-Umlaufmünze mit Gedenkcharakter „1.275. Geburtstag Karl der Große“ prägen zu lassen und ab dem 30. März 2023 herauszugeben. Die Münze würdigt Karl den Großen (748 – 814), König der Franken und römischer Kaiser, dessen Geburtstag sich im Jahr 2023 zum ...

  5. 1. Jan. 2016 · Der Vater Europas. Das Jahr 800: Karl der Große errichtet ein christliches Reich mit einer Schrift, einer Währung, mit Regeln für Handel und Verwaltung. 6 min. 01.01.2016. Video verfügbar bis ...

  6. 14. Nov. 2010 · Er galt schon bei seinen Zeitgenossen als "Vater Europas": Karl der Große (vermutlich 748-814). Er schuf ein Fundament, das den Kontinent prägte.

  7. Karl der Große – Krieger, Kaiser, Mythos. Er war ein Herrscher der Superlative: Karl der Große regierte – ein wenig aufgerundet – ein halbes Jahrhundert lang das Fränkische Reich, was für die Menschen des Mittelalters eine biblisch lange Zeit gewesen sein muss. Schließlich betrug die damalige Lebenserwartung im Schnitt nur gut 35 Jahre.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach