Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karoline Luise von Baden. Markgräfin, * 11. Juli 1723 Darmstadt, † 8. April 1783 Paris, ev., ∞ 1751 Markgraf Karl Friedrich, 3 Kinder. Die Tochter des Landgrafen Ludwig VIII. von Hessen-Darmstadt und der Charlotte Christiane von Hanau-Lichtenberg erhielt eine ausgezeichnete Erziehung. Sie beherrschte fünf Sprachen, widmete sich intensiv ...

  2. Karoline Friederike Wilhelmine, Prinzessin von Baden (1776-1841), seit 1806 die erste Königin des Königreichs Bayern und Gemahlin Maximilian Joseph von der Pfalz-Zweibrücken, des Nachmahligen Kurfürsten und später Königs von Bayern. - Seltenes Portrait, auf dem vollen Blatt, im weissen Rand etwas stockfleckig, der Bildteil jedoch kaum betroffen Portraitlithographie von R. Theer nach ...

  3. Karoline von Baden (1776-1841) "Friederike Karoline (oder Caroline) Wilhelmine von Baden (* 13. Juli 1776 in Karlsruhe; † 13. November 1841 in München) war eine Prinzessin von Baden und seit dem 1. Januar 1806 die erste Königin des neu proklamierten K ...

  4. Lebensdaten 1776 – 1841 Geburtsort Karlsruhe Sterbeort München Beruf/Funktion Königin von Bayern Konfession evangelisch Normdaten GND: 119072858 | OGND | VIAF: 20482271 ...

  5. 11. Juli 2023 · Karlsruhe feiert den 300. Geburtstag der Markgräfin Karoline Luise von Baden. Stand. 11.7.2023, 17:09 Uhr. Marie-Dominique Wetzel. Die Markgräfin Karoline Luise von Baden (1723 - 1783) gilt als ...

  6. Königin von Bayern, * 13. Juli 1776 Karlsruhe, † 13. November 1841 München, ev., ∞ 1797 Herzog Maximilian Joseph von Pfalz-Zweibrücken, 8 Kinder. Friederike Karoline Wilhelmine von Baden, Tochter von Erbprinz Karl Ludwig von Baden und Amalie von Hessen-Darmstadt, galt als Liebling ihrer Mutter, die ihre Töchter als „Schwiegermutter ...

  7. Sophie Friederike Dorothea Wilhelmine wurde als Tochter König Maximilians I. von Bayern (1756–1825) und dessen zweiter Gemahlin Karoline von Baden (1776–1841) am 27. Januar 1805 in München mit ihrer Zwillingsschwester Maria Anna (1805–1877) geboren. Sie galt als außerordentlich intelligent und von starker Willenskraft, sodass ihre 1824 aus rein dynastischen Gründen