Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marxismus. Marxismus ist der Name einer von Karl Marx und Friedrich Engels im 19. Jahrhundert begründeten Gesellschaftslehre. Ihr Ziel besteht darin, durch revolutionäre Umgestaltung anstelle der bestehenden Klassengesellschaft eine klassenlose Gesellschaft zu schaffen. Karl Marx (1818–1883) Friedrich Engels (1820–1895)

  2. Bezirk Karl-Marx-Stadt. Der Bezirk Karl-Marx-Stadt war der bevölkerungsreichste und am dichtesten besiedelte Bezirk der Deutschen Demokratischen Republik. Er wurde durch die Verwaltungsreform von 1952 als einer von insgesamt 14 Bezirken eingerichtet und bestand bis 1990. Aufgrund der Umbenennung seiner Bezirksstadt trug er zu seinem Beginn bis ...

  3. 28. Mai 2024 · Summarize This Article. Marxism, a body of doctrine developed by Karl Marx and, to a lesser extent, by Friedrich Engels in the mid-19th century. It originally consisted of three related ideas: a philosophical anthropology, a theory of history, and an economic and political program. There is also Marxism as it has been understood and practiced ...

  4. Karl Marx an Adolf Friedrich Rutenberg 10. Oktober 1837 oder 1838. Götz Langkau / Hans Pelger: Studien zur Rheinischen Zeitung und zu ihrer Forderung nach Handelsfreiheit und Grundrechten im Deutschen Bund. Mit einem Brief von Karl Marx an Hermann Müller-Strübing (1843).

  5. Karl Lagerfelds facettenreiche Kreativität ging weit über den Fashion-Bereich hinaus und zeigte sich auch in Fotografie, Architektur, Innendesign, Illustration und im Verlagswesen. Dabei verlieh sein außergewöhnliches Auge für Stil jedem Projekt eine ganz eigene Handschrift und unverwechselbare Eleganz.

  6. Karl (Österreich-Ungarn) Karl I. (* 17. August 1887 als Erzherzog Carl Franz Joseph Ludwig Hubert Georg Otto Maria von Österreich auf Schloss Persenbeug, Erzherzogtum Österreich unter der Enns; † 1. April 1922 in Funchal, Madeira, Portugal) aus der Dynastie Habsburg-Lothringen war von 1916 bis zu seinem Verzicht auf „jeden Anteil an den ...

  7. 9. Feb. 2021 · Auf den Spuren von Karl dem Großen. Durch seine lange Regentschaft hinterließ Karl der Große ein großes Lebenswerk. Dabei stieß er kulturelle und geistliche Reformen an, die auch als "Karolingische Renaissance" bezeichnet werden: Karl ließ Kirchen und Klöster bauen, strukturierte das Rechtswesen neu und schuf ein Bildungssystem.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach