Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dieser nördliche Teil Galliens wurde von Stämmen keltischer und germanischer Herkunft, den Belgae, bewohnt. Seit Ende des Mittelalters bis ins 17. Jahrhundert war Belgien ein Hort kulturellen und wirtschaftlichen Reichtums. Ab dem 16. Jahrhundert war Belgien Schauplatz vieler Schlachten der europäischen Machthaber. Belgien besaß Ende des 19 ...

  2. Vater: Albert I. / Albert I., König von Belgien / Prinz Albert Léopold Clément Marie Meinrad von Belgien Mutter: Elisabeth Gabriele in Bayern / Elisabeth Gabriele Valérie Marie Herzogin in Bayern

  3. 18. Aug. 2007 · Teil: Von den Römern bis zur Unabhängigkeit. 18. August 2007 13:49. Es ist fast unmöglich, Zugang zu einem Land zu gewinnen, wenn man seine Geschichte nicht kennt. Das trifft auch auf Belgien zu. Seit der Ersterwähnung durch Gaius Julius Cäsar im Jahr 54 v.Chr. hat die Gegend des heutigen Belgien ständig den Besitzer gewechselt.

  4. 11. Nov. 2019 · Mit der Zeit träumten die burgundischen Herzöge von einem Königstitel. Philipps Sohn und Nachfolger Karl der Kühne (1467-1477) sollte dessen Politik bewusst weiterführen, wobei er keiner Auseinandersetzung mit den Städten aus dem Weg ging. Den absoluten Tiefpunkt dieser Konfrontationspolitik bildete die Verwüstung Lüttichs 1468.

  5. 2. Aug. 2021 · Astrid von Belgien ist seit dem 22. September 1984 mit Lorenz Habsburg-Lothringen verheiratet. Er ist Erzherzog von Österreich-Este und stammt aus dem Haus Habsburg-Lothringen. Seit 1995 ist er ebenfalls Prinz von Belgien. Das Prinzenpaar hat fünf gemeinsame Kinder: Prinz Amedeo. Prinzessin Maria Laura. Prinz Joachim Karl-Maria.

  6. Karl von Habsburg ist für viele mitteleuropäische Staaten (Deutschland, Österreich, die Niederlande, Belgien, Luxemburg, ...) und auch für südeuropäische Staaten (Spanien, Portugal, Italien, Malta plus Nordafrika) eine wichtiger gemeinsamer Bezugspunkt. Seine Präsenz und sein politisches Erbe finden sich in vielen historischen Stätten und kulturellen Manifestationen, die die Erinnerung ...