Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sophie Wilhelmine Katharina Marie Luise Charlotte Anne, von Schleswig-Holstein-Gottorf Sophie Wilhelmine, Baden, Großherzogin Sophie Wilhelmine, Schleswig-Holstein-Gottorf

  2. Das Schloss Gottorf – Ausschnitt einer Stadtansicht von Braun und Hogenberg 1584. Die Herzoginnen von Schleswig-Holstein-Gottorf stammten aus den einflussreichsten Herrscherdynastien Nordeuropas und wurden zwischen 1564 und 1721 durch die Heirat mit einem regierenden Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf oder einem Herzogssohn zu Mitgliedern der Gottorfer Dynastie.

  3. Details zu Straßentyp, Gehweg, Höchstgeschwindigkeit. Die Sophienstraße im Stadtteil Weststadt in Karlsruhe ist benannt nach Sophie Wilhelmine von Schleswig-Holstein-Gottorf (Familienmitglied des Hauses Baden (Linie Durlach)) und eine Straße, die sich - je nach Abschnitt - unterschiedlich gestaltet. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 30 km/h.

  4. Sophia von Schleswig-Holstein-Gottorf (* 1. Juni 1569 in Gottorf; † 14. November 1634 in Schwerin) war von 1603 bis 1608 de facto Regentin des Herzogtums Mecklenburg-Schwerin. Leben. Sophia war die älteste Tochter des Herzog Adolf I. von Holstein-Gottorf und dessen Gemahlin Christine von Hessen. Sie heiratete am 17.

  5. Sophie Wilhelmine von Schweden (Sophie von Schleswig-Holstein-Gottorf) Filter: Personen alphabetisch. Sabina Catharina von Ostfriesland * 11.08.1582; + 31.05.1618. Sabina Clara von Schlabrendorff * 12.07.1663; + 01.09.1733. Sabina Retzlau * keine Daten; + ...

  6. Hedwig Sophie Augusta wurde als ältestes Kind König Karls XI. (*1655/1660-1697†) von Schweden und seiner Gemahlin Ulrike Eleonore (*1656-1693†) im Schloss Tre Kronor in Stockholm geboren. Mit 17 Jahren heiratete sie Friedrich IV. Herzog von Schleswig-Holstein Gottorf (*1671/1694-1702†). Schon mit 21 Jahren war sie Witwe und kümmerte ...

  7. Im Mittelalter wurde Schleswig zur Bischofsresidenz. Auf den alten Fundamenten der einstigen Burg wurde Schloss Gottorf errichtet, das größte Schloss Schleswig-Holsteins. Im Mittelalter galt Gottorf als eine der wichtigsten Wehrburgen und außerdem als wirtschaftlicher und diplomatischer Knotenpunkt im Grenzland zum dänischen Königreich.