Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nachdem Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg ohne männlichen Erben verstorben war, rückte Karl Eugen 1733 mit der Thronbesteigung seines Vaters unerwartet in die Position des Erbprinzen. Er verbrachte seine ersten Lebensjahre in Brüssel und übersiedelte erst 1736 zusammen mit seinen beiden jüngeren Brüdern Ludwig Eugen und Friedrich ...

  2. Eugen von Württemberg (1788–1857) Eugen Friedrich Karl Paul Ludwig Herzog von Württemberg (* 8. Januar 1788 in Oels, Schlesien; † 16. September 1857 in Bad Carlsruhe, Schlesien) war ein Prinz sowie Titularherzog von Württemberg und kaiserlich-russischer General der Infanterie .

  3. Ludwig Eugen war der zweite Sohn von Herzog Karl Alexander von Württemberg ( Haus Württemberg) und Maria Augusta von Thurn und Taxis. Seine Brüder waren Carl Eugen und Friedrich Eugen. Seine Kindheit verbrachte Ludwig Eugen mit seinen beiden Brüdern am Hofe Friedrichs II. von Preußen. Dieser ernannte ihn 1743 zum Obersten der Reiterei und ...

  4. Ludwig I. (* um 1119; † 1158) war von 1138 bis 1158 Graf von Württemberg. Ludwig I. war ein Sohn von Konrad II. und der Hadelwig. Gemeinsam mit seinem Bruder Emicho erschien er von 1139 bis 1154 am Hofe von König Konrad III. und Kaiser Friedrich I. Barbarossa.

  5. Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg (1676-1733) Eberhard Ludwig ging als Ludwigsburger Stadtgründer in die Geschichte Württembergs ein. Das dortige barocke Residenzschloss geht auf ihn zurück. Er verließ mit Hof, Regierung und Mätresse die alte Hauptstadt Stuttgart, wo die verlassene Herzogin Johanna Elisabeth zurückblieb.

  6. Ulrich V. von Württemberg und seine drei Ehefrauen Margarete von Cleve, Elisabeth von Bayern-Landshut und Margarethe von Savoyen Ulrich im Zweikampf mit Hans von Gemmingen anlässlich der Schlacht von Seckenheim; mit falscher Jahreszahl; Stamm- und Turnierbuch derer von Gemmingen Entwurf zum Denkmal Ulrich des Vielgeliebten (Federzeichnung aquareliert von Hans Steiner, um 1578)

  7. Siegel und Wappen König Friedrichs I. und König Wilhelms I. von Württemberg Diese Siegelabdrücke zeigen das Wappen des Königreichs Württemberg in dem Zeitraum 1806 bis 1817, wie es von dem ersten württembergischen König Friedrich I. (1754-1816, reg. 1797-1803 als Herzog Friedrich II., 1803-1805 als Kurfürst, 1806-1816 König) geführt wurde.