Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. II. Konrád (németül: Konrad II. der Ältere), (990. ... Wipo: Taten Kaiser Konrads des Zweiten, neu übertragen von Werner Trillmich in Quellen des 9. und 11. Jahrhunderts zur Geschichte der Hamburgischen Kirche und des Reiches. ISBN 3-534-00602-X; B ...

  2. 1047 Kaiser Heinrich III. gewidmet, beschreiben sie die Herrschaft Kaiser Konrads II. von seiner Königswahl 1024 bis zu seinem Tod 1039 und sind dafür eine herausragende Quelle. Zum Text gehören Versus pro obitu Chuonradi imperatoris, die auch mehrfach separat überliefert sind. Die Überlieferung der Gesta liegt nur noch in einer ...

  3. Konrad II. ist etwa 34 Jahre alt, als er 1024 in Mainz zum König der Deutschen gekrönt wird. 1027 wird er zusammen mit seiner Königin vom Papst in Rom zum Kaiser der Römer gekrönt und beherrscht bald drei Reiche: Deutschland, Italien und Burgund. Als virtuoser Politiker versteht es Konrad, sein Reich zu stärken und zu erweitern.

  4. 11. Mai 2023 · Zur Vorbereitung auf das im kommenden Jahr anstehende 1000-jährige Jubiläum der Krönung Konrads II., des ersten Saliers auf dem römisch-deutschen Thron, luden Julia Exarchos und Florian Hartmann zu einer Tagung nach Aachen ein, um mit den anwesenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern über neue und alte Forschungsperspektiven zu diskutieren.

  5. 6. Sept. 2022 · Der 1093 geborene Konrad war der Bruder Friedrichs (II.), des Einäugigen (das war der, der zuvor bei der Königswahl 1125 in Mainz, dem Sachsen Lothar (III.) von Süpplinburg das Feld überlassen musste), war von 1116 bis 1152 Herzog von Franken, von 1127/1128 Gegenkönig und als Konrad III. von 1138 bis 1152 gewählter und gesalbter König von Deutschland, Italien und Burgund.

  6. Die Staufer. Das Geschlecht der Staufer prägte das europäische Mittelalter entscheidend. Vor allem Kaiser Barbarossa und sein Enkel Friedrich II. gründeten Universitäten und Städte, schufen ein neues Rechtssystem und förderten die höfische Kultur. Von Sabine Kaufmann. Die Anfänge der Staufer. Konrad III.

  7. Konrad II had no material resources in his own right. His access to the resources of Swabia was indirect and temporary until Ernst II reached maturity. And finally, Henry II had no children, whilst Konrad II already had a son at the time of the election. As it happened, the younger Konrad had no son at the time and would ultimately not sire any ...