Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand war der erstgeborene Sohn von Franz II./I. und deshalb der erbliche und "legitime" Nachfolger seines Vaters auf dem Thron. Er litt an Epilepsie und war aufgrund krankheitsbedingter Anfälle nicht unbedingt ein vielversprechender Erbe für das Kaiseramt – als "Nandl der Trottel" oder auch "Nanderltrotterl" wurde Ferdinand I. deshalb verhöhnt. Franz beharrte trotzdem,

  2. Kaiser Am 12. Februar 1768 wurde Franz in Florenz geboren. Mit 24 Jahren, nach dem Tod seines Vaters Leopold II. bestieg er den Thron als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Um die Ranggleichheit mit dem Widersacher Napoléon I. zu wahren und die kaiserliche Hausmacht zu festigen und erhalten, proklamierte er im Jahre 1804 das Kaisertum … Franz II. (1768-1835) weiterlesen

  3. Franz II./I.: Die Ehen eines Biedermannes. Kaiser Franz war viermal verheiratet. Die Ehen wurden aus dynastischen Gründen geschlossen, oft stammten die Gattinnen des Kaisers aus dessen engster Verwandtschaft. Dennoch entstanden daraus Partnerschaften, die durchaus von Sympathie und Vertrauen geprägt waren.

  4. Kaiser Joseph II. ließ 1784 seinen 16jährigen Neffen nach Wien holen, um ihn als seinen Nachfolger aufzubauen. Der „Kaiserlehrling“, wie sich Franz einmal selbst bezeichnete, wurde von seinem Onkel einem strengen und umfassenden Erziehungsprogramm unterworfen. Die schleppenden Fortschritte machten Franz bald zum Ziel der schonungslosen ...

  5. Friedrich Franz II. wurde am 28. Februar 1823 in Ludwigslust geboren. Er regierte von 1842 bis zu seinem Tod im Jahr 1883. Nach seiner Erziehung in Ludwigslust, die besonderen Wert auf Frömmigkeit legte, besuchte er ab November 1837 die „Blochmannsche Erziehungsanstalt“ in Dresden. Im Anschluss studierte er ab 1840 Rechtswissenschaften in ...

  6. Franz II. Joseph Karl (* 12. Februar 1768 in Florenz; † 2. März 1835 in Wien) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war als Franz II. von 1792 bis 1806 der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und von 1804 bis 1835 als Franz I. der erste Kaiser von Österreich. Von 1792 bis 1835 war er außerdem König von Böhmen ...

  7. www.aeiou.at › aeiou › f661087Franz II. I. - AEIOU

    1835 Wien, letzter Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (Franz II., 1792-1806), erster Kaiser von Österreich (Franz I., 1804-35); Sohn von Kaiser Leopold II. Er stand in den ersten beiden Jahrzehnten seiner Regierung ständig im Kampf gegen das revolutionäre Frankreich und gegen Napoleon.