Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herzog Franz von Bayern. Gespräch. Herzog Franz von Bayern (geboren 1933 in München, lebt und arbeitet in München) Franz von Bayern wächst in Bayern und Ungarn auf. 1944 wird die ehemals bayerische Königsfamilie von den Nationalsozialisten in den Konzentrationslagern Sachsenhausen, Flossenbürg und Dachau in Sonderhaft interniert.

  2. 1. Apr. 2023 · Herzog Franz von Bayern blickt in seinem Buch auf ein fast 90-jähriges Leben zurück und spricht mit der AZ über seine gar nicht königliche Kindheit im Lager, eine Familie mit Haltung und Humor ...

  3. Franz Herzog von Bayern ist ein gediegener und bedächtig auftretender Mann, der im Juli 90 Jahre alt wird. Er ist das Oberhaupt der Wittelsbacher: Wäre Bayern noch ein Königreich, so würde er auf dem Thron sitzen. An einem Abend in dieser Woche stand er aber auf der Bühne in der großen Aula der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität und stellte seine Memoiren vor. Gegen Ende sagte er ...

  4. Erinnerungen – Franz von Bayern – Bayernbund. Zuschauer in der ersten Reihe. Erinnerungen – Franz von Bayern. Aus Anlaß seines bevorstehenden 90. Geburtstags hat S.K.H. Herzog Franz von Bayern zahlreiche Gespräche mit der Augsburger Historikerin Prof. Dr. Marita Krauss geführt, die diese zu einem Gesprächsband zusammenfügte.

  5. 19. Apr. 2023 · Franz von Bayern bringt den Saal zum Lachen, auch bei der Anekdote aus New York, als er in Warhols Factory eine junge "sehr gut ausschauende Dame" traf und fragte, was sie in der Stadt so mache.

  6. 20. Apr. 2023 · Franz Herzog von Bayern ist ein gediegener und bedächtig auftretender Mann, der im Juli 90 Jahre alt wird. Er ist das Oberhaupt der Wittelsbacher, wäre Bayern noch ein Königreich, so würde er ...

  7. Herzlich willkommen Es freut mich, dass Sie sich für die Familie Wittelsbach und das Haus Bayern interessieren. Die über 800jährige Verbindung der Familie mit dem Land Bayern wurde zwar mit dem Ende der Monarchie 1918 äußerlich gelöst, nicht geendet hat jedoch die gegenseitige Verbundenheit, Wertschätzung und Zuneigung. Den Menschen in Bayern ist der