Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dreikaiserbündnis zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn und Rußland vom 18. Juni 1881. Die Höfe von Deutschland, Österreich-Ungarn und Rußland, von dem gleichen Wunsche beseelt, den allgemeinen Frieden durch ein der Sicherung der Verteidigungsstellung ihrer Staaten dienendes Einverständnis zu befestigen, haben sich über verschiedene Fragen geeinigt, die ihre gegenwärtigen Interessen ...

  2. Mit einer Freiheitsberaubung von fast 24 Jahren handelt es sich um einen der schwersten Fälle dieser Art in der Kriminalgeschichte Österreichs. Der Täter wurde zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt. Leben. Josef Fritzl wurde 1935 als Sohn von Josef Fritzl Senior († 1944) und Maria Nenning († 1980) geboren.

  3. Karl Joseph von Österreich (1649–1664) Karl Joseph von Österreich (* 7. August 1649 in Wien; † 27. Jänner 1664 in Linz) war Bischof von Olmütz, Bischof von Passau und Fürstbischof von Breslau sowie Hochmeister des Deutschen Ordens .

  4. Als Joseph II. 1741 geboren wurde, war der Jubel über den Sohn und Thronfolger groß: Ein Triumphbogen wurde errichtet, allegorische Darstellungen angefertigt – und der Papst schickte sogar geweihte Windeln nach Wien. Joseph war sich seiner Bedeutung als zukünftiger Herrscher schnell bewusst. Er entwickelte einen Hang zur Selbstüberschätzung: Maria Theresia bemerkte bei ihrem

  5. Fast 70 Jahre lang war Franz Joseph I. Kaiser von Österreich. Wie kein anderer setzte sich der Monarch in dieser Zeit für Religionsfreiheit und gegen Antisemitismus ein. Dafür wurde er ...

  6. Dezember: Nach der Abdankung seines Onkels Kaiser Ferdinand I. (1793-1875) wird er als Franz Joseph I. Kaiser von Österreich. Der Thronwechsel soll im Revolutionsjahr die Monarchie stabilisieren. Beraten von seinem Ministerpräsidenten Felix Fürst zu Schwarzenberg (1800-1852) revidiert Franz Joseph liberale Reformen seines Vorgängers.

  7. 21. Nov. 2016 · Am 21. November 1916 starb Kaiser Franz Josef I. in Wien - damals ein epochales Ereignis. Der Gatte von Sisi herrschte fast 68 Jahre über Österreich-Ungarn.