Yahoo Suche Web Suche

  1. Reserve em King William The Fourth, Totnes. Reserve sem custos, óptimas tarifas.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7,95 €. Ajouter au panier. Recommander. Poser une question. Description. 2 euro Luxembourg 2012. La pièce comporte, sur la gauche de sa partie interne,l'effigie de Son Altesse royale le Grand-Duc Henri, superposée à l'effigie du Grand-Duc Guillaume IV, leur regard tourné vers la droite. Le texte «GRANDS- DUCS DE LUXEMBOURG» et le ...

  2. Großherzog Henri, sowie versetzt dahinter, Großherzog Wilhelm IV., beide im Halbprofil mit Blick nach rechts, abgebildet. Der Text „GRANDS-DUCS DE LUXEMBOURG“ (Großherzöge von Luxemburg) sowie die Jahreszahl „2012“, eingerahmt vom Münzzeichen und den Initialen des Münzmeisters, sind im Münzinneren über den Porträts eingeprägt.

  3. Das Münzbild zeigt die Porträts von Wilhelm IV. und Großherzog Henri sowie im Hintergrund die Stadt Luxemburg. Außerdem sind der Ausgabestaat, das Ausgabejahr sowie die Namen Guillaume und Henri zu erkennen. Die Inschrift "GRANDS-DUCS DE LUXEMBOURG", das Todesjahr 1912 und die Münzzeichen sind ebenfalls zu sehen.

  4. Wilhelm V. von Saint-Omer. Nicolas I. von Saint-Omer. Guillaume IV de Saint-Omer (tätig zwischen 1157 und 1191) war von etwa 1171 bis zu seinem Tod Herr von Saint-Omer sowie Herr von Beaurain und Fauquembergues . Das Datum seiner Geburt ist unbekannt; Er wird zum ersten Mal im Jahr 1157 erwähnt, als sein Onkel Gauthier ein Lord ist.

  5. 'Guillaume IV, XXeme. Comte de Holl. - William IV, Count of Holland (1307-1345) Graf graaf Portrait Flipart, Jean Jacques (1719-1782): ... - ein Angebot auf oldthing

  6. Als nach 1187 seine Mutter starb, gingen deren Titularansprüche auf das Fürstentum Galiläa auf Wilhelms älteren Bruder Hugo II. über. Als dieser 1204 kinderlos starb, war Wilhelm bereits gestorben, so dass der Titel auf seinen jüngeren Bruder Rudolf von Saint-Omer überging. Dadurch wurde nach Rudolfs Tod 1219 Rudolfs Tochter Eschiva und nicht Wilhelms gleichnamige Tochter ...

  7. Protestantism. William IV ( French: Guillaume Alexandre; 22 April 1852 – 25 February 1912) was Grand Duke of Luxembourg from 17 November 1905 until his death in 1912. He succeeded his father, Adolphe. Like his father, William mostly stayed out of politics despite being vested with considerable power on paper by the Constitution.