Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Notizen zu dieser Person. Aus Wikipedia: Rudolf II. (* um 880; † 12. Juli oder 13. Juli 937) war Herzog, später König von Hochburgund (912–937) und König von Italien (922–926), begraben in Saint-Maurice. Er zählt zu den Nationalkönigen Italiens. Rudolf war der älteste Sohn des Königs Rudolf I. von Hochburgund (888–912) aus dem ...

  2. Rudolf I. wurde 888 in St.-Maurice-d'Agaune zum König von Hoch-Burgund ausgerufen und galt formell als Vasall der ostfränkischen KAROLINGER. Er versuchte die Kaiserkrönung ARNULFS VON KÄRNTEN zu verhindern und bemächtigte sich 912 der Stadt Basel.

  3. Rudolf III. der Faule König von Burgund (993-1032)-----ca 970-5./6.9.1032 Begraben: Lausanne Einziger Sohn des Königs Konrad der Friedfertige von Burgund aus seiner 2. Ehe mit der Mathilde von Frankreich, Tochter von König Ludwig IV. Lexikon des Mittelalters: Band VII Spalte 1077 ***** Rudolf III., König von Hoch-Burgund 993-1032

  4. König von Burgund / aus Wikipedia, der freien encyclopedia. Rudolf III. (* um 970; † 6. September 1032) war in den Jahren 993–1032 König von Burgund. Das Königreich Hochburgund im 10. Jahrhundert. Seit der Mitte des 10. Jahrhunderts entzogen sich in Burgund zunehmend die Grafen dem König. Sie ordneten sich anderen Grafen unter oder ...

  5. Rudolfs Ehe mit Gertrude von Hohenberg entstammten drei Söhne und sechs Töchter, die das Erwachsenenalter erreichten. Der älteste Sohn Albrecht (1255-1308) wurde mit Elisabeth von Görz-Tirol vermählt, deren Familie zu den habsburgischen Verbündeten im Alpenraum zählte. Albrecht verdankt die entstehende Dynastie die weitere Festigung ihrer Position. Hartmann (1263–1281), den

  6. 17. Dez. 2023 · Sie gilt heute als Symbol der preußischen Rheinromantik, auch wenn sie im Prinzip eine der kleinsten Burgen am berühmten Strom ist. Den heute gebräuchlichen Namen 'Rheinstein' erhielt die Burg erst im 19. Jahrhundert von Prinz Friedrich von Preußen, der sie 1823 erwarb. Als Höhenburg in extremer Steillage besitzt Rheinstein keinen Bergfried.

  7. Herzogtum Burgund (braun; Richard der Gerichtsherr) Richard war der Sohn des Buvinus, Graf von Metz und Laienabt von Gorze, und seiner Ehefrau Richilde von Arles. Sein Bruder war Boso von Vienne und seine Schwester Richildis war die Ehefrau des westfränkischen Königs und späteren Kaisers Karls des Kahlen. Über seine Tante mütterlicherseits ...