Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Okt. 2019 · Olympia is the latest royal to eschew the dainty satin-and-lace wedding gowns of yesteryear. The Duchess of Sussex famously sparked the trend for modernity when she wore a minimal ivory satin dress by Givenchy's Clare Waight Keller for her wedding to Prince Harry in 2018, and Princess Eugenie continued in that vein when she wore a simple silk-jacquard wedding gown by Peter Pilotto to walk down ...

  2. Prinz Anton von Hohenzollern-Sigmaringen (7. Oktober 1841 - 6. August 1866) wurde im Alter von vierundzwanzig Jahren im Österreichisch-Preußischen Krieg getötet. Fürst Friedrich von Hohenzollern-Sigmaringen (25. Juni 1843 - 2. Dezember 1904) heiratete er am 21. Juni 1879 Prinzessin Louise von Thurn und Taxis, keine Kinder.

  3. Maria-Olympias Tante Prinzessin Theodora zählte Jahre zuvor schon zu den heißen Anwärterinnen – allerdings eher bei Prinz William. Mehr. 5 von 10 Prinz Pavlos von Griechenland ist sowohl der ...

  4. 11. Feb. 2022 · Februar die XXIV. Olympischen Winterspiele statt. In der Vergangenheit fanden sich unter den Olympioniken auch schon so einige Royals. Unter anderem Fürst Albert II. (63), seine Ehefrau Charlène (44) oder König Felipe von Spanien (54) stellten ihre sportlichen Qualitäten für ihr Heimatland bei Olympia unter Beweis.

  5. 19. Okt. 2019 · The Wedding of Prince Jean-Christophe Napoléon, head of the former Imperial House of France and the son of Prince Charles Napoléon and Princess Béatrice of Bourbon-Two Sicilies, and Countess Olympia von und zu Arco-Zinneberg, daughter of Archduchess Maria Beatrice of Austria-Este and Count Riprand von und zu Arco-Zinneberg, (wearing the Savoy-Aosta Choker/Bandeau Tiara and her…

  6. Pauline Christine Wilhelmine. verwittwete Fürstin zur Lippe, Edle Frau und Gräfin zu Schwalenberg u. geborene Fürstin zu Anhalt, Herzogin zu Sachsen, Engern und Westphalen, Gräfin zu Uscanien u. Vormünderin und Regentin. Pauline Christine Wilhelmine wurde am 23. Februar 1769 als Prinzessin von Anhalt-Bernburg in der Residenz zu Ballenstedt ...

  7. Eugène-Rose de Beauharnais (deutsch Eugen Herzog von Leuchtenberg und Fürst von Eichstätt teilweise in der älteren Literatur auch Prinz Eugen) (* 3. September 1781 in Paris; † 21. Februar 1824 in München) war Stiefsohn Napoleons I. und wurde später von diesem adoptiert. Er war seit 1805 Vizekönig von Italien und heiratete Auguste von ...