Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Christian aus dem Hause Hohenzollern war ein Sohn des brandenburgischen Kurfürsten Johann Georg und dessen dritter Frau Elisabeth (1563–1607), Tochter des Fürsten Joachim Ernst von Anhalt . Er trat 1603 die Herrschaft im Markgraftum Brandenburg-Kulmbach an, nachdem mit dem Tod von Georg Friedrich I. der Ansbach-Jägerndorfer Zweig der alten ...

  2. Sophie von Brandenburg-Ansbach-Kulmbach. Sophie von Brandenburg-Ansbach (* 10. März 1485 in Ansbach; † 24. Mai 1537 in Liegnitz) war eine Prinzessin von Brandenburg-Ansbach und wurde durch Heirat Herzogin von Liegnitz . Das Renaissanceportal des Piastenschlosses in Liegnitz mit den Brustbildern Herzog Friedrichs und seiner Gemahlin Sophie.

  3. Jürgen Petersohn, Staatskunst und Politik des Markgrafen Georg Friedrich von Brandenburg-Ansbach und Bayreuth 1539-1603, in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 24 (1961), 229-276. Gerhard Rechter, Absolutismus in Franken – Teil I: Die Markgrafen von Brandenburg-Ansbach, in: Heimatkundliche Beiträge. Beilage des Amtlichen ...

  4. Markgraf Kasimir, Porträt eines unbekannten Malers. Darstellung Kasimirs im Markgrafenfenster von St. Sebald in Nürnberg, Arbeit von Hans Süß 1515. Kasimir von Brandenburg-Kulmbach (* 27. September 1481 in Ansbach; † 21. September 1527 in Ofen) war Markgraf von Brandenburg-Kulmbach von 1515 bis 1527.

  5. 24. Mai 2024 · Kasimir, Markgraf von Brandenburg-Kulmbach 1481-1527 45 Jahre alt 5 Kinder Margarete 1483-1532 49 Jahre alt: Sophie, Herzogin von Liegnitz 1485-1537 52 Jahre alt 3 Kinder Anna, Herzogin von Teschen 1487-1539 51 Jahre alt 3 Kinder Barbara ...

  6. Beziehungen zu Personen etc. Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen. "Kasimir von Brandenburg-Kulmbach (* 27. September 1481 in Ansbach; † 21. September 1527 in Ofen) war Markgraf von Brandenburg-Kulmbach von 1515 bis 1527."

  7. Kasimir und sein Bruder Georg von Brandenburg-Ansbach-Kulmbach entmachteten 1515 ihren Vater Friedrich. Da sich Georg überwiegend am Königshof aufhielt, regierte Kasimir über die Markgrafschaft und war für die blutige Niederschlagung der Aufstände während des Bauernkrieges in seiner Region verantwortlich.