Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Jan. 2024 · Am 30.1.1649 wird Englands König geköpft - verurteilt vom Parlament. Wie ist es soweit gekommen und warum ist die Englische Revolution heute vergleichsweise unbekannt?

  2. Karl war der Sohn Erzherzog Ottos und der Prinzessin Maria Josepha von Sachsen. Der Großneffe Kaiser Franz Josephs versuchte 1916, nach dem Tod des alten Kaisers, die um Selbstständigkeit ringenden Völker der Donaumonarchie zusammenzuhalten. Sein Wahlspruch "indivisibiliter et inseparabiliter – unteilbar und untrennbar" erwies sich jedoch als Illusion.

  3. Kaiser Karl I. und der Zerfall der Monarchie. Kaiser Franz Joseph verstarb im November 1916 nach einer langen Regentschaft von 68 Jahren. Mitten in der Krisensituation des Ersten Weltkriegs war der Monarchie die Symbolfigur habsburgischer Macht abhanden gekommen. Die politischen Eliten der Habsburgermonarchie waren wenig vorbereitet auf einen ...

  4. 1. Apr. 2022 · Mitten im Weltkrieg wurde er Kaiser, an dessen Ende musste er gehen: Karl I., Österreichs letzter Monarch, starb vor 100 Jahren im Exil.

  5. Karl I. wird zwar in der historischen Bewertung der gute Wille zu Friedensverhandlungen zugestanden, jedoch erwies er sich als Regent völlig überfordert. Dass er zuweilen den Beinamen "Friedenskaiser" erhält, beschönigt die Tatsache, dass unzählige Menschen in seinem Namen sterben mussten.

  6. Archduke Karl Franz Joseph (1887-1922) was born on 17 August 1887 in the Castle of Persenbeug. His grandfather, Charles Louis, Archduke of Austria (1833-1896) was the brother of Franz Joseph I, Emperor of Austria (1830-1916).

  7. Karl. I. The referenced media source is missing and needs to be re-embedded. König von England und Schottland 1625-1649, * 19. 11. 1600 Dunfermline, Schottland, † 30. 1. 1649 London (hingerichtet); versuchte in England den Absolutismus durchzusetzen. Von 1629 – 1640 regierte Karl ohne Parlament, doch scheiterte seine Politik am Widerstand ...