Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. April 1849 mit der Zurückweisung dieses Angebots durch Friedrich Wilhelm IV. In dieser Zeitspanne fiel dem preußischen König wieder eine Schlüsselrolle zu. Eigenmächtigkeiten von seiner Seite waren zu erwarten, da mit einer Annahme der Kaiserkrone seine Unterordnung unter die Ziele der von ihm als Reichsfeinde eingestuften Parlamentarier der Paulskirche drohte.

  2. Als Friedrich Wilhelm IV. mit Friedrich August Stüler ein Zentrum für Kunst und Wissenschaft in Königsberg plante, errichteten die dankbaren Preußen, die Stände der Provinz Preußen, im Jahre 1851 Friedrich Wilhelm III. bereits vor dem Neubau der Universität (1857–1862) ein bronzenes Reiterstandbild.

  3. 22. März 2016 · ZeitZeichen. 28.04.1849 - Friedrich Wilhelm IV. lehnt Kaiserkrone ab. Stand: 22.03.2016, 15:11 Uhr Ein Jahr liegt der Ausbruch der Revolution von 1848 zurück. Das neue Parlament in der ...

  4. März berief Friedrich Wilhelm IV. den rheinischen Bankier Ludolf Camphausen zum Ministerpräsidenten und den Bankier und Großunternehmer David Hansemann zum Finanzminister, beide Liberale. Nun hatte Preußen wie andere deutsche Staaten auch ein bürgerliches "Märzministerium". All das ließ den Eindruck und die Hoffnung aufkommen, dass sich die revolutionären Forderungen erfüllen könnten.

  5. Friedrich Wilhelm IV. empfängt im Berliner Schloss die Kaiserdeputation der Frankfurter Nationalversammlung, die ihm die deutsche Kaiserkrone anträgt. Der preußische König lehnt die Krone vorläufig mit der Begründung ab, er könne ohne das Einverständnis der deutschen Fürsten und freien Städte keine Entschließung fassen.

  6. 2. Jan. 2020 · Der Name des Zimmers weist darauf hin, dass Friedrich Wilhelm die Gestaltung des Zimmers im Traum erschien, die dann auch im Stil des Zweiten Rokoko zur Ausführung kam. Am 2. Januar 1861 stirbt Friedrich Wilhelm IV. im Ersten Gästezimmer von Schloss Sanssouci, das er seit 1840 als Wohnzimmer genutzt hatte.

  7. Das Testament Friedrich Wilhelm III. und die Thronreden Friedrich Wilhelm IV. bei der Huldigung zu Königsberg und Berlin. Sechs Staats-Urkunden für das Preußische Volk. Angefügt die beiden Eröffnungsreden des Herrn Staatsministers von Rochow und der Huldigungseid. Eichler, Berlin 1840 MDZ München; Zwei Reden des Königs Friedrich Wilhelm IV.