Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Nov. 2023 · Am 11.11. um 11.11 Uhr wurde von der Narrhalla auf dem Viktualienmarkt das offizielle Faschingsprinzenpaar vorgestellt. Prinz Frederik I. und Prinzessin Katharina I. werden die Regentschaft im Münchner Fasching übernehmen. Prinz Frederik I. (Jehle) und Katharina I. (Ibscher) sind das neue Prinzenpaar der Narrhalla Faschingsgesellschaft, das ...

  2. Katharina die Große polarisiert — bis heute. Auf der einen Seite verfolgte sie eine aufgeklärte, progressive Politik, förderte Kunst und Wissenschaften, auf der anderen Seite verfestigte sich in ihrer Regierungszeit das System der Leibeigenschaft. Sie führte Kriege, expandierte. Dass sie eine Frau war, habe für ihre Herrschaftsvorstellungen keine entscheidende Rolle gespielt, erklärt ...

  3. 19. März 2018 · Katharina II. (1729 - 1796) kam im Anschluss an einen Staatsstreich, der ihren Ehemann Peter III. verdrängte, an die Macht. Sie war regierende Kaiserin während der Jahre 1762-1796. Ursprünglich war ihr Name Sophie von Anhalt-Zerbst-Dornburg, und ihr Vater gehörte einer regierenden deutschen Familie an. / Portrait Kaiserin Katharinas der Großen, Fjodor Rokotow, 1763.

  4. Katharina betraute Nikita Panin mit der Aufgabe, einen Arzt ausfindig zu machen, der sie gegen Pocken impfte. Der Arzt wurde in England gefunden - Tomas Dimsdale, Autor einer kürzlich veröffentlichten Broschüre über eine neue Impfmethode mit Lebendimpfstoff. Der russische Gesandte in England schickte nach Dimsdale und lud ihn nach Russland ein.

  5. 8. Dez. 2023 · Katharina ist ein Name mit griechischen Wurzeln, der von Aikaterina abstammt. Die Römer führten ihn zurück auf das Adjektiv katharos, das so viel heißt wie „rein, unschuldig“. Katharina ist somit „die Reine“. Bislang ist der wahre Ursprung des Namens allerdings ungeklärt.

  6. Katharina Staritz, Tochter eines Breslauer Studienrates, studiert Philosophie und Theologie. Sie wird 1932 in den übergemeindlichen Dienst nach Breslau berufen und ist als Stadtvikarin in der Fürsorge tätig. 1938 übernimmt sie die schlesische Vertrauensstelle der „Kirchlichen Hilfsstelle für evangelische Nichtarier“ (Büro Pfarrer Grüber) und unterstützt Diskriminierte und Verfolgte ...

  7. Als Katharina hörte, was in Frankreich los war und dass der König dort schließlich hingerichtet wurde, nahm sie von allen liberalen Ideen vollständig Abschied. So etwas sollte in Russland nicht passieren! Aufstände von Bauern in der Ukraine hatte sie schon 1773/74 blutig niederschlagen lassen.