Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für jerome bonaparte. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jérôme-Napoléon Bonaparte (born Girolamo Buonaparte; 15 November 1784 – 24 June 1860) was the youngest brother of Napoleon I and reigned as Jerome Napoleon I (formally Hieronymus Napoleon in German), King of Westphalia, between 1807 and 1813.

  2. Jérôme Bonaparte, ursprünglich Girolamo Buonaparte, war der jüngste Bruder Napoléon Bonapartes. Von 1807 bis 1813 war er König des Königreiches Westphalen, sein offizieller Königsname dort war Jérôme Napoleon (JN) bzw.

  3. Girolamo Bonaparte, in Dizionario di storia, Istituto dell'Enciclopedia Italiana, 2010. (EN) Charlene Boyer Lewis, Jérôme Bonaparte, su Enciclopedia Britannica, Encyclopædia Britannica, Inc. (FR) Pubblicazioni di Girolamo Bonaparte, su Persée, Ministère de l'Enseignement supérieur, de la Recherche et de l'Innovation.

  4. Jérôme (Jerome, Girolamo, Hieronymus) Bonaparte König von Westfalen (1807–13), * 15.11.1784 Ajaccio (Korsika), † 24.6.1860 Villegenis bei Paris. Übersicht

  5. 21. Feb. 2008 · Kein König Lustik. 21. Februar 2008. Vor 200 Jahren schuf Napoleon I. für seinen Bruder Jérôme das Königreich Westphalen als Modell für ein modernes Staatswesen. Der junge König versuchte mit großem Eifer den Erwartungen gerecht zu werden – das Klischee vom „König Lustik“, der sich allein seinen Vergnügungen gewidmet habe, hat ...

  6. 6. Apr. 2023 · Jérôme Bonaparte († 24 juin 1860 au Château de Vilgénis, Massy), à l'origine Girolamo Buonaparte, est le plus jeune frère de Napoléon Bonaparte. De 1807 à 1813, il fut roi du royaume de Westphalie, où son nom royal officiel était Jérôme Napoléon (JN) ou Hieronymus Napoleon (HN). Jérôme est l'ancêtre de la seule lignée ...

  7. Dennoch wurde die französische Regentschaft in breiten Teilen der Bevölkerung als unwillkommene Besatzung empfunden – auch von den Brüdern Grimm. Aufgrund finanzieller Nöte seiner Familie trat Jacob Grimm 1808 zwar eine Stelle als »Königlicher Bibliothecar« bei Jérôme Bonaparte an, der ihm als Arbeitgeber genügend Freiraum für ...