Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Okt. 2023 · Carl von Preußen. English: Prince Charles of Prussia (Friedrich Karl Alexander) was born on June 29, 1801 in Charlottenburg. He was the third son of King Frederick William III of Prussia and Queen Luise. He was a brother of King Frederick William IV of Prussia, of King (later Kaiser) Wilhelm I of Germany and of Prince Albrecht.

  2. Reverenzen an die Antike. Als Prinz Carl von Preußen 1823 von seiner ersten Italienreise nach Berlin zurückkehrte, beschloss der 21-jährige Prinz, mitten in der „märkischen Streusandbüchse" seinen Traum von einer italienischen Villa in südlich anmutender Landschaft zu verwirklichen. Das Landgut Glienicke mit seinen lieblichen ...

  3. Das war das letzte Wild, das er vor seinem plötzlichen Tode streckte. Friedrich Karl Prinz von Preußen verschied am 15. Juni 1885 in seinem Schloss in Klein - Glienicke an den Folgen eines Schlaganfalls. Ein schlichter, edler Jäger, dessen Persönlichkeit nicht aus dem Gedächtnis schwinden sollte.

  4. Von links nach rechts: Burchard, Vater Prinz Oskar mit Wilhelm-Karl, Mutter Prinzessin Ina-Marie, Herzeleide und Oskar jr. (1925) Grab von Wilhelm Karl Prinz von Preußen auf dem Bornstedter Friedhof in Potsdam. Wilhelm Karl Adalbert Erich Detloff Prinz von Preußen (* 30. Januar 1922 in Potsdam; † 9.

  5. Die Prinz Carl war das erste ganz in Eisen gebaute Schiff in Deutschland. Benannt ist das Schiff nach dem Prinzen Carl von Preußen.. Geschichte. Die Schiffskörper der deutschen Dampfschiffe waren bisher aus Holz gezimmert.

  6. 11. Mai 2023 · Beschreibung Auktionsdetails Versand AGB & Wichtige Informationen. Zwei KPM-Speiseteller aus Schloss Glienicke des Prinzen Carl von Preußen, um 1825/30 bzw. nach 1832 Weißes, glasiertes Porzellan, die Fahne mit goldradiertem Palmettendekor auf pompejirotem Fond, goldener Perlrand und vergoldeter Übergang zum weißen Spiegel (partielle ...

  7. Durch testamentarische Schenkung überließ ihn Carl der Stadt Goslar. Literatur. Gerd-H. Zuchold (Hrsg.): Prinz Karl von Preußen und der Goslarer Kaiserstuhl. Kunstgeschichte und Denkmalpflege in Berlin und Preußen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Argon-Verlag, Berlin 1986, ISBN 978-3-87024-102-5