Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Kleidung & Accessoires. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nikolaus von Myra ( altgriechisch Νικόλαος Μυριώτης Nikólaos Myriṓtēs; * zwischen 270 und 286 in Patara; † 6. Dezember 326, 345, 351 oder 365 [1]) ist einer der bekanntesten Heiligen der Ostkirchen und der lateinischen Kirche. Sein Gedenktag, der 6. Dezember, wird im gesamten Christentum begangen und ist mit zahlreichen ...

  2. nikolausaktion.org › nikolaus-entdecken › nikolaus-steckbriefNikolaus-Steckbrief

    Name: Nikolaus von Myra, Nikolaus stammt aus dem Griechischen und bedeutet "Sieger des Volkes". Geboren: Nikolaus wurde vermutlich zwischen 270 und 286 geboren, in Patara, Lykien, Römisches Reich (heutige Türkei) Gestorben: 6. Dezember zwischen 343 und 351 in Myra - Daher ist sein Gedenktag der 6. Dezember!

  3. Nikolaus I. Pawlowitsch, Sohn des Kaisers Paul I. von Russland, trat 1825 die Regentschaft in Russland an. Er errichtete ein autokratisches Regiment, das sich auf Bürokratie und Militär stützte. Als Revolutionsgegner schlug er 1831 eine Erhebung in Polen nieder und baute ein Spionage- und Polizeinetz in Russland auf.

  4. Zar Nikolaus I. prägte in diesem Zusammenhang den Ausspruch vom „ Kranken Mann am Bosporus “. Das Verhältnis der Habsburgermonarchie zum Osmanischen Reich war dagegen relativ friktionsfrei. Die letzten Türkenkriege hatten unter Joseph II. stattgefunden und mit einer Niederlage Österreichs geendet. Denn der vermeintlich schwache ...

  5. Fürst Nikolaus I. in der ungarischen Uniform seines Regiments No. 33; er trägt den Orden vom Goldenen Vlies und das Kommandeurkreuz des Militär-Maria-Theresien-Ordens; der Fürstenhut liegt hinter ihm. Nikolaus I. Joseph (ungar. Miklós József) Graf und später Fürst Esterházy de Galantha, genannt „der Prachtliebende“ (* 18.

  6. 6. Dez. 2023 · Oder gar erst am Abend des 6. Dezembers? Fakt ist: Der offizielle Nikolaustag ist der 6. Dezember. Vielerorts stellen die Kinder ihre Schuhe aber schon am Vorabend vor die Tür. Vorteil: Das ...