Yahoo Suche Web Suche

  1. Buchen Sie Hotels, Bed & Breakfasts und mehr. Wählen Sie aus einer riesigen Auswahl an Unterkünften die Booking.com bietet

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Walther Gerlach (1 August 1889 – 10 August 1979) was a German physicist who co-discovered spin quantization in a magnetic field, the Stern–Gerlach effect. Gerlach was born in Biebrich, Hessen-Nassau, German Empire, as son of Dr. med. Valentin Gerlach and his wife Marie Niederhaeuser. He studied at the University of Tübingen from 1908, and received his doctorate in 1912, under Friedrich

  2. Manuskript meines Kollegen Bernd A. Rusinek: Walther Gerlach, 1889-1979), und danke ihm, dass er es mir zugänglich gemacht hat. 4 Wolfgang Gentner: Gedenkworte für Walther Gerlach, Orden Pour le Mérite, Band 16, 1980, S. 47–53. 5 Josef Georg Huber: Walther Gerlach (1889 – 1979) und sein Weg zum erfolgreichen Experimentalphysiker bis

  3. Gerlach, Walther; Gerlach, W. Gerlach, Walter; Biografische Lexika/Biogramme * Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) [2021] Bamberge ...

  4. 1. Dez. 2003 · Walther Gerlach received his doctorate in physics at the University of Tübingen in 1912. His research dealt with blackbody radiation and the photoelectric effect. While serving in the military during World War I, Gerlach worked with Wilhelm Wien on the development of wireless telegraphy. After a brief interlude in industry, Gerlach obtained an ...

  5. Walther Gerlach (1 agost 1889, Biebrich del Rhin, Imperi Alemany - 10 agost 1979, Múnic, Alemanya Federal) fou un físic alemany conegut pel seu treball amb Otto Stern sobre les deflacions d'àtoms en camps magnètics no homogenis, conegut com a experiment de Stern-Gerlach.

  6. 27. Okt. 2021 · 100 Jahre Stern-Gerlach-Experiment. Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erinnert an eines der bedeutendsten Experimente der Quantenphysik. Das Gemälde des österreichischen Kunstmalers Jürgen Jaumann zeigt Otto Stern (links) und Walther Gerlach (rechts). Die Idee zur Grafik in der Mitte stammt vom Physik ...

  7. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Walther_GerlachWalther Gerlach – Physik-Schule

    Jahrhundert) Mitglied der Leopoldina (20. Jahrhundert) Die an der Solvay-Konferenz 1930 beteiligten Wissenschaftler. Walther Gerlach ist der 9. von links in der oberen Reihe. Walther Gerlach (* 1. August 1889 in Biebrich am Rhein (heute: Wiesbaden); † 10. August 1979 in München) war ein deutscher Physiker und Hochschullehrer.