Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Walther Nernst (1864 - 1941) Von Werner Haberditzl. Die Aufstellung des sogenannten Nernstschen Wärmesatzes oder auch des Dritten Hauptsatzes der Wärmelehre war die Krönung des Lebenswerkes eines Naturwissenschaftlers, der zu den ganz großen gehört, die für immer im Ehrenbuch der Wissenschaft verzeichnet bleiben.

  2. 10. Juni 2022 · Die wissenschaftlichen Verdienste Walther Nernsts liegen in der Entwicklung der physikalischen Chemie. Seine Promotion in der Physik schloss er – nach Studium in Zürich, Berlin und Graz 1887 in Würzburg ab, auf die Leipziger Habilitation folgte eine Professur in Göttingen. 1905 wurde er auf den neuen Lehrstuhl für Physikalische Chemie der Berliner Universität berufen.

  3. Nernst, Walther Hermann. Herkunft: Westpreußen. Beruf: Chemiker, Physiker, Nobelpreisträger. * 25. Juni 1864 in Briesen/Westpr. † 18. November 1941 in Gut Ober-Zibelle bei Bad Muskau. Der als Sohn eines Landrichters geborene Walther Nernst erhielt erste Anregungen durch seinen Chemielehrer am Gymnasium in Graudenz.

  4. www.leopoldina.org › member › MemberMitglieder

    Walther Nernst starb am 18. November 1941 auf seinem Rittergut in Zibelle in der Oberlausitz. 1951 wurde seine Urne auf den Göttinger Stadtfriedhof überführt, wo sich das Familiengrab der Nernsts in unmittelbarer Nähe zu denen von Max Planck und Max von Laue befindet. Der Mondkrater Nernst ist nach ihm benannt.

  5. Walther Hermann Nernst (1864 bis 1941) erhielt im Jahr 1920 den Nobelpreis für Chemie in Anerkennung seiner Arbeit auf dem Gebiet der Thermochemie. An der Universität Leipzig habilitierte er sich 1889 mit einer Arbeit zur elektromotorischen Wirksamkeit von Ionen. Ein Jahr später kam er an die Universität Göttingen.

  6. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Walther_NernstWalther Nernst – Physik-Schule

    13. Mai 2024 · Lothar Suhling: Walther Nernst und der 3. Hauptsatz der Thermodynamik. In: Rete. 1 (1972), Heft 3/4, S. 331–346. Diana Kormos Barkan: Walther Nernst and the transition to modern physical science. Cambridge University Press, 1999, ISBN 0-521-44456-X. Kurt Mendelssohn: The World of Walther Nernst: The Rise and Fall of German Science.

  7. Walther NERNST (* 25-an de junio 1864 en Briesen (okcidenta Prusujo) / nun Wąbrzeźno en Pollando; † 18-an de novembro 1941 en Zibelle (supra Luzacio); kompleta nomo Walther Hermann Nernst) estis germana fizikisto kaj kemiisto. Por siaj laboroj en la fako varmkemio Nernst ricevis la Nobel-premion pri kemio en la jaro 1920.