Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Adam-Ries-Museum Annaberg-Buchholz widmet sich dem Leben und Werk des bekanntesten deutschen Rechenmeisters und sächsischen Bergbeamten Adam Ries (1492-1559). Mehr über uns erfahren . Unser Leitbild . Das Adam-Ries-Haus ist weltweit die einzige Gede ...

  2. 12. Okt. 2011 · Adam Ries(e) Das Leben des großen Rechenmeisters Für die Nachwelt war er ein Gigant - eben Adam Riese. Doch eigentlich hieß er Ries und gilt als Vater des modernen Rechnens. Er schrieb mehrere ...

  3. 6. Feb. 2020 · Ein Rechenbuch von Adam Ries. Adam Ries meinte, Kaufleute und Handwerker würden der schwer arbeitenden armen Bevölkerung das Geld aus der Tasche ziehen und sie betrügen. Um das zu verhindern ...

  4. Zwei und zwei, das macht nach Adam Riese vier. Das weiß jeder. Doch wer dieser Adam Riese – oder auch Adam Ries – war, wissen die wenigsten. Dabei hat er Generationen von Deutschen das ...

  5. 3. Rechenbuch von 1550 in der Schatzkammer der Rechenkunst im Adam-Ries-Museum. Das dritte, große Rechenbuch, wurde 1550 in Leipzig gedruckt und umfasst 200 Blatt. Das Titelblatt ziert das einzig bekannte Bildnis des Rechenmeisters. Die Umschrift des Holzschnitts gibt zudem einen Hinweis auf das Geburtsjahr: „ANNO 1550 ADAM RIES SEINS ALTERS ...

  6. Dr. Adam G. Riess is a Professor of Astronomy and Physics at the Johns Hopkins University and a Senior member of the Science Staff at the Space Telescope Science Institute, both in Baltimore, MD. His research involves measurements of the cosmological framework with supernovae (exploding stars) and Cepheids (pulsating stars). In 1998 Dr. Riess ...

  7. Adam Ries (1492 – 1559) Der „Rechenmeister des deutschen Volkes“. Adam Ries wurde 1492 in der fränkischen Stadt Staffelstein geboren. Um 1518 ließ Ries sich in Erfurt nieder. In der Erfurter Zeit erschienen seine ersten beiden Rechenbücher. Das erste, „Rechnung auff der linihen“, behandelt das Rechnen mit Rechensteinen auf dem Tisch.