Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.wikiwand.com › de › Peter_DebyePeter Debye - Wikiwand

    Peter Debye (Taufname Petrus Josephus Wilhelmus, * 24. März 1884 in Maastricht , Niederlande ; † 2. November 1966 in Ithaca , New York ) war ein niederländischer Physiker und theoretischer Chemiker und erhielt 1936 den Nobelpreis für Chemie .

  2. Mann. Peter Debye (1912) Peter Debye. Peter Debye (Taufname Petrus Josephus Wilhelmus, * 24. März 1884 in Maastricht, Niederlande; † 2. November 1966 in Ithaca, New York) war ein niederländischer Physiker, theoretischer Chemiker und Nobelpreisträger für Chemie.

  3. Debye, Peter. PETER DEBYE war einer der bedeutendsten Physiker und Physikochemiker des 20. Jahrhunderts. Er stammte aus den Niederlanden, emigrierte jedoch während des zweiten Weltkriegs nach den USA. DEBYE befasste sich mit der Quantentheorie, der Wärmelehre und den Dipoleigenschaften von Molekülen. Er führte Röntgenstrukturuntersuchungen ...

  4. 2. Nov. 2016 · Zum 50. Todestag von Peter Debye. Der niederländische Physik-Nobelpreisträger und ehemalige DPG-Präsident Peter Debye starb am 2. November 1966 in den USA. „Das ist alles furchtbar einfach“ – an diesen Ausspruch erinnern sich viele Kollegen Peter Debyes. Arnold Sommerfeld erklärte ihn zur Devise seines Schülers in Wissenschaft und Leben.

  5. 24. März 2017 · Peter Debye (1888-1965) On March 24, 1884, Dutch-American physicist and physical chemist Peter Joseph William Debye was born. Debye’s investigations of dipole moments, X rays, and light scattering in gases brought him the 1936 Nobel Prize in Chemistry. Most of his work was in chemical-physics with special interest in electrolytes and dipolar ...

  6. Peter Debye, punim imenom Peter Joseph William Debye ( niz. Petrus Josephus Wilhelmus Debije, Maastricht, 24. ožujka 1884. – Ithaca (New York), 2. studenog 1966. ), nizozemsko-američki fizičar i fizikalni kemičar. Profesor sveučilišta u Nizozemskoj, Švicarskoj i Njemačkoj, direktor Instituta Kaiser Wilhelm u Berlinu.

  7. Peter "Pie" Debye was born in Maastricht, The Netherlands, and, after attending local schools in Maastricht, went to the Aachen University of Technology, Germany, only 30 km from Maastricht, in 1901. He studied mathematics and classical physics, and, in 1905, received a degree in electrical engineering. In 1907, he published his first paper, a ...