Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jordan dem Feldbegriff beimaß, „Aber Jordan war der Erste“ Zur Erinnerung an Pascual Jordan (1902–1980) Jürgen Ehlers und Engelbert Schücking Physik Journal ©2002 WILEY-VCHVerlagGmbH & Co. KGaA, Weinheim 1617-9439/02/1111-71 $17.50+50/0 1 (2002) Nr. 11 Pascual Jordan Ende der Vierzigerjahre 1) Übersetzung von E. Schücking

  2. Pascual Jordan trug zusammen mit seinem Lehrer Max Born wesentlich zur Ausgestaltung der Heisenbergsche Matrizenmechanik bei und lieferte insbesondere einen Beweis für die Richtigkeit der von Born angegebenen Vertauchungsrelation. Seine Hauptarbeitsgebiete waren Quantenmechanik, Quantenelektrodynamik und Kosmologie; auch erkennnistheoretisch-philosophische Probleme der Naturwissenschaften.

  3. Ernst Pascual Jordan (ur. 18 października 1902 w Hanowerze, zm. 31 lipca 1980 w Hamburgu [1]) – niemiecki fizyk teoretyczny i matematyczny oraz polityk . Jordan rozwijał mechanikę kwantową i kwantową teorię pola. W dużym stopniu odpowiadał za matematyczne sformułowanie mechaniki macierzowej; opracował relacje kanonicznej ...

  4. www.spiegel.de › kultur › ueberall-front-a-d13599e8/0002/0001Überall Front - DER SPIEGEL

    PROFESSOREN / PASCUAL JORDAN Überall Front. Überall Front. 08.01.1967, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 3/1967. Schweizer Theologen halten den Hamburger Professor für Theoretische Physik, Pascual ...

  5. Pascual Jordan (*1964), Maler und Ausstellungsmacher, lebt seit 2001 in Berlin-Schöneberg. Zuvor war er an mehreren denkmalpflegerischen Projekten in der Niederlausitz beteiligt. Für die ...

  6. 21. Apr. 2015 · Ernst Pascual Jordan (figure 1) is primarily known for his seminal contributions to quantum mechanics, whereas his work in other areas of science, including cosmology and geophysics, is largely forgotten.1 Born in Hannover on October 18, 1902 Jordan studied physics (and also mathematics and zoology) at the University of Göttingen, where he became assistant to Max Born and in 1924 completed a ...

  7. Born on 18 October 1902, Pascual Jordan was a German theoretical physicist whose pioneering work in quantum mechanics was tainted by his involvement with the Nazi Party. He earned a PhD from the University of Göttingen in 1924. Jordan made several important contributions to the mathematical foundations of quantum mechanics in the 1920s and 1930s.