Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für abraham gottlob werner im Bereich englische Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.mineralienatlas.de › lexikon › indexAbraham Gottlob Werner

    Und das bezieht sich auf Freiberg, wo sie quasi von Abraham Gottlob Werner die Basis-Impulse bekam. Von 1775 bis zu seinem Tod lehrte Werner an der Bergakademie in Freiberg. Er entwickelte die Mineralogie als ein von der Bergbaukunde getrenntes Fachgebiet und hielt erstmals Vorträge über die Geognosie als Wissenschaft von der physischen und mineralogischen Beschaffenheit der Erde.

  2. 31. Mai 2021 · Abraham Gottlob Werner (1749–1817) wirkte in Freiberg vier Jahrzehnte als Naturforscher; dabei übte seine Lehre zu Lebzeiten eine große Anziehungskraft aus. Zahlreiche Söhne von Aristokraten, Bergwerks- und Gutsbesitzern, Gelehrten, leitenden Beamten und Diplomaten kamen aus ganz Europa und Übersee, um die Bergakademie zu besuchen und vor allem, um bei Werner zu hören. Nach ihrer ...

  3. 23. Mai 2024 · Search for: 'Abraham Gottlob Werner' in Oxford Reference ». (1749–1817)Professor of mineral science at the Mining Academy, Freiberg, who developed a system of mineral classification which he called ‘oryctognosy’, based on the external characteristics of minerals. He used the term ‘geognosy’ in preference to geology. The theory of the ...

  4. Abraham Gottlob Werner war Mineraloge und Geologe. Er gilt als Begründer von wissenschaftlicher Mineralogie und Geognosie. Die Geognosie ist die Lehre von Struktur und Aufbau der Erde. Werner führte den Begriff als Ersatz für den Begriff "Gebirgskunde" ein. Dieser heute unübliche Begriff wurde mittlerweile durch den Begriff Geologie ersetzt.

  5. 27. Juni 2018 · Abraham Gottlob Werner. The German naturalist Abraham Gottlob Werner (1749-1817) wrote the first modern textbook of descriptive mineralogy and was the major proponent of the Neptunian theory of the earth. Abraham Werner was born on Sept. 25, 1749, at Wehrau in Upper Lusatia (Prussian Silesia). His ancestors had been employed in the mining ...

  6. Der „Begründer“ des Neptunismus, Abraham Gottlob Werner. Der Neptunismus (oder Diluvianismus) ist eine verworfene geologische Anschauung, wonach alle Gesteine Sedimentgesteine sind, das heißt sich aus Wasser der Ozeane abgelagert haben. Der Neptunismus steht im Gegensatz zur Lehre des Plutonismus (auch: Vulkanismus

  7. Abraham Gottlob Werner war ein deutscher Mineraloge und Geologe. Er ist einer der bedeutendsten Geowissenschaftler der Wissenschaftsgeschichte, der Begründer der Geognosie, des bis weit in das 19. Jahrhundert verwendeten Begriffs für die Lehre vom Bau der Erdkruste und der Gesteine. Werner war ein Hauptvertreter und der „Vollender“ des Neptunismus und stand im Zentrum eines damals die ...