Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für biografie friedrich schiller im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Friedrich Schiller Archiv ist die umfangreichste Volltextsammlung der Werke von Friedrich Schiller im Web. Es enthält über 900 Gedichte, über 2000 Briefe einschließlich der Briefwechsel mit Johann Wolfgang Goethe und Humboldt, alle Dramen und Erzählungen, Zitate, Schriften und Biografien und mehr.

  2. Johann Christoph Friedrich Schiller (*10. November 1759 in Marbach a. Neckar – †9. Mai 1805 in Weimar), zweites Kind des Wundarztes und Offiziers Johann Kaspar Schiller (1723-1796) und seiner Frau Elisabeth Dorothea (1732-1802), wuchs in bescheidenen Verhältnissen eines pietistisch geprägten Elternhauses auf. Als 13-Jähriger wurde er auf ...

  3. Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; † 9. Mai 1805 in Weimar ), war ein deutscher Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker, Lyriker und Essayisten. Friedrich Schiller, porträtiert von Ludovike Simanowiz im Jahr ...

  4. Friedrich Schiller wurde am 10. November 1759 in Marbach am Neckar geboren. Er verlebte dort mit seinen Eltern Johann Kaspar und Elisabeth eine äußerst glückliche Kindheit, erst in Lorch, dann auf der Lateinschule in Ludwigsburg. Seine Kindheit wurde erst jäh unterbrochen, als ihn Carl Eugen, der Herzog von Württemberg, auf die Karlsschule ...

  5. Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 2, München: Hanser, 1962) 1802 leitete SCHILLER während GOETHEs Abwesenheit das Weimarer Hoftheater. 1802 erhielt er den Adelstitel . In seinen letzten Lebensjahren schuf er auch heute noch bedeutsame Werke, so die Ballade „Der Graf von Habsburg“ (1803), das Drama „Wilhelm Tell“ (1804) und das leider unvollendet gebliebene Drama „Demetrius“.

  6. Schiller Ode »An die Freude« – Interpretation, Inhaltsangabe, Text, Videos. Die Ode »An die Freude« ist eines der bekanntesten Gedichte von Friedrich Schiller. Während seines Aufenthalts bei Körner in Dresden stellte er die Ode im November 1785 fertig. Doch unzufrieden mit dem Lied, das seiner zweiten lyrischen Schaffensperiode ...

  7. Friedrich Schiller wird als Sohn des Wundarztes und späteren Werbeoffiziers Johann Caspar Schiller (1723-96) und seiner Frau Elisabeth Dorothea Schiller (geb. Kodweiß, 1732-1802) in » Marbach am Neckar geboren. Schillers Familie (Vater, Mutter und die ältere Schwester Christophine, geb. 1747) lebt in Lorch , wo Friedrich in die ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach