Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.biancahoegel.de › mathe › normNorm (Mathematik)

    Eine Norm (von lateinisch norma „Richtschnur“) ist in der Mathematik eine Abbildung, die einem mathematischen Objekt, beispielsweise einem Vektor, einer Matrix, einer Folge oder einer Funktion, eine Zahl zuordnet, die auf gewisse Weise die Größe des Objekts beschreiben soll. Die konkrete Bedeutung von „Größe“ hängt dabei vom ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › P-Normp-Norm – Wikipedia

    p -Norm. p. -Norm. Die p-Normen sind in der Mathematik eine Klasse von Vektornormen, die für reelle Zahlen definiert sind. Wichtige Spezialfälle sind dabei die Summennorm , die euklidische Norm und als Grenzwert für die Maximumsnorm. Alle -Normen sind zueinander äquivalent, für wachsendes monoton fallend und erfüllen die Minkowski ...

  3. Normen und Metriken. Eine Norm ist eine Abbildung, die auf einem Vektorraum definiert ist und jedem Objekt in diesem Vektorraum eine reelle Zahl zuordnet, die die Größe des Objekts beschreiben soll. Eine Metrik ist auf einer Menge definiert und ordnet je zwei Punkten eine reelle Zahl zu, die gewissermaßen den Abstand der Punkte angibt.

  4. Eine Norm bestimmt ein obligatorisches bzw. gefordertes Maß und wird meist auf Dinge oder den Körper von Individuen angewendet. Da der Begriff Wert ebenso im Bereich des reinen physischen Maßnehmens verwendet wird, sprechen wir bei sozio kulturell en Werten auch von „Werte“ (Mehrzahl) oder Wertvorstellungen , um die unterschiedlichen Bedeutungen abzugrenzen.

  5. www.dke.de › de › normen-standardsNormen - DKE

    30. Juni 2020 · Eine Norm ist ein Dokument, das Regeln für Produkte, Verfahren, Technologien oder Dienstleistungen festlegt und festhält. Sie dient als Wegweiser für die Entwicklung und den Handel von Gütern sowie bei juristischen Entscheidungen als anerkannter Sachverstand. Es gibt verschiedene Arten von Normen. Je nach Typ und Geltungsbereich sind sie verschieden aufgebaut sowie gekennzeichnet und bei ...

  6. Norm-Beispiele aus dem Alltag. Eine der bekanntesten Standards ist das Papierformat A4 (ÖNORM EN ISO 216), oft als "DIN A4" bezeichnet. Standardisiert sind beispielsweise auch die Schreibweise des Datums und Begriffe. Es gibt kaum einen Alltagsgegenstand, dessen Beschaffenheit oder Funktion nicht in irgendeiner Art und Weise geregelt wäre: So ...

  7. Ausführliche Definition im Online-Lexikon. 1. Rechtsnorm: z.B. Gesetze, Verordnungen. 2. Technische Norm: eine technische Beschreibung oder ein anderes Dokument, das für jedermann zugänglich ist und unter Mitarbeit und im Einvernehmen oder mit allgemeiner Zustimmung aller interessierten Kreise erstellt wurde.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach