Yahoo Suche Web Suche

  1. Besondere Unterkünfte zum kleinen Preis. Täglich neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit. 45 Hotels nahe Universität des Saarlandes. Schnell und sicher online buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fakultäten. Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft (HW) Medizinische Fakultät (M) Fakultät für Mathematik und Informatik (MI) Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät (NT) Philosophische Fakultät (P) Rechtswissenschaftliche Fakultät (R) Fachrichtungen. Professuren.

  2. georg.wenzelburger(at)uni-saarland.de Persönliche Webseite Das Team der Professur für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt komparative Europaforschung untersucht die Nationalstaaten in Europa und die Europäische Union aus einer vergleichenden politikwissenschaftlichen Perspektive .

  3. Am Beispiel der Museumspraxis im Saarland lernen sie grundlegende museumskundliche Aspekte kennen. Im Schwerpunkt Klassische Archäologie befasst sich das Studium mit Kunst, Kultur, Zivilisation und Alltag der Griechen und Römer von 1500 v.Ch. bis 500 n.Ch. einschließlich ihrer Vorstufen und Nachklänge sowie ihrer transkulturellen Vernetzung.

  4. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  5. Universität des Saarlandes Gebäude A5 4 (linker Eingang) 3. Obergeschoss 66123 Saarbrücken Tel.: 0681 302-64344 ZfL(at)uni-saarland.de. Zentrale Studienberatung Campus Saarbrücken Campus Center, Geb. A4 4, EG Tel.: 0681 302-3513 studienberatung(at)uni ...

  6. Denn das Studium in diesem sorgfältig abgestimmten Programm erfolgt an zwei Standorten: Sciences Po Strasbourg und Universität des Saarlandes. Der Studiengang ermöglicht eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit Fragen der europäischen und internationalen Politik unter Einbeziehung der Geographie, Geschichte, Rechtswissenschaft, Soziologie und Wirtschaftswissenschaft. Das Studium ist ...

  7. STREAM-EAW. Prof. Dr. Dominik Brodowski, LL.M. (UPenn) ist seit 2022 Inhaber der Professur für Europäisierung, Internationalisierung und Digitalisierung des Strafrechts und des Strafverfahrensrechts an der Universität des Saarlandes sowie Clusterprofessor im CEUS . Er ist zudem Vizepräsident für Internationalisierung und Europa.