Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. André Masson. Aus: Hommage à Picasso. Taxe: € 100. Ergebnis: € 132. (inkl. Aufgeld) 1. Kunst von André Masson kaufen und verkaufen: Erfahren Sie mehr zu Biografie, Ausstellungen, Marktwert & vieles mehr bei VAN HAM Kunstauktionen.

  2. Liste aller 122 Kunstwerke bis André Masson Gehe zur Artist Seite Signup for news & updates. You entered the wrong email. I agree to terms and ...

  3. André Masson (born January 4, 1896, Balagny, Oise, France—died October 28, 1987, Paris) was a noted French Surrealist painter and graphic artist. Masson studied painting in Brussels and then in Paris. He fought in World War I and was severely wounded. He joined the emergent Surrealist group in the mid-1920s after one of his paintings had ...

  4. 8. Dez. 2023 · 1931 entstand André Massons großformatiges Gemälde des "Massaker" (heute in der Sammlung Pietzsch). Formal zeigt es verblüffende Ähnlichkeiten mit Werken aus der sogenannten Frankreich- und Hekatezeit von Ernst Wilhelm Nay aus den 1940er-Jahren. Inhaltlich nehmen die beiden Künstler gegensätzliche Positionen ein: Während in den Werken ...

  5. André MASSON. André MASSON ist ein Künstler, der 1896 in Frankreich geboren wurde und 1987 gestorben ist. Seine Werke wurden 8.925 -mal auf öffentlichen Auktionen angeboten, hauptsächlich in der Gattung Druckgrafik-Multiple. Das älteste auf unserer Seite gelistete Los ist Le casse-croûte, angeboten 1983 bei Christie's (Gemälde) und das ...

  6. 28. März 2024 · Vor 100 Jahren wurde das sogenannte Manifest des Surrealismus verkündet. André Masson, ein Maler, der den Surrealismus prägte, ist in Vergessenheit geraten. Die Direktorin des Centre Pompidou ...

  7. 12. Dez. 2023 · So ungefähr stelle man sich die Doppelausstellung von André Masson (1896–1987) und Ernst Wilhelm Nay (1902–1968) in der Berliner Sammlung Scharf-Gerstenberg vor. Die beiden Künstler sind sich nie begegnet, haben sich nicht oder höchstens am Rande wahrgenommen und waren sich so fremd, wie sich nur zwei Leute fremd sein können, die zufällig zur selben Zeit gelebt haben.