Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Suhrkamp Verlag, Berlin 2012. ISBN 9783518126110, Kartoniert, 137 Seiten, 14.00 EUR. […] Mit Beiträgen von Giorgio Agamben, Alain Badiou, Daniel Bensaïd, Wendy Brown, Jean-Luc Nancy, Jacques Rancière, Kristin Ross und Slavoj Zizek. Zu Beginn des dritten Jahrtausends….

  2. ジャン=リュック・ナンシー(Jean-Luc Nancy、1940年 7月26日 - 2021年 8月23日 )は、フランスの哲学者。 生涯 [ 編集 ] フランス南西部 ジロンド県 コーデラン ( フランス語版 ) (現 ボルドー の一地区)出身 [2] 。

  3. Jean-Luc Nancy (ur. 26 lipca 1940 w Paryżu, zm. 23 sierpnia 2021 w Strasburgu) – francuski filozof. Jest autorem ponad dwudziestu książek, obejmujących szeroką problematykę filozoficzną. Na jego filozofię wpływ wywarli szczególnie Jacques Derrida , Georges Bataille czy Martin Heidegger .

  4. 27. Aug. 2021 · Der Philosoph lebte 30 Jahre lang mit einem Herzen, das 20 Jahre jünger war als er; Nancy bekam es im Alter von 51. Und selbstverständlich war diese Organtransplantation für den Autor als Thema ...

  5. Jean-Luc Nancy Jean-Luc Nancy, geboren 1940 in Cauderan, Frankreich, lehrte bis zu seiner Emeritierung Philosophie an der Université Marc Bloch in Straßburg und hatte Gastprofessuren in Berkeley, Irvine, San Diego und Berlin inne. Sein vielfältiges Werk umfasst Arbeiten zur Ontologie der Gemeinschaft, Studien zur Metamorphose des Sinns und ...

  6. Jean-Luc Nancy Jean-Luc Nancy, geboren 1940 in Cauderan, Frankreich, lehrte bis zu seiner Emeritierung Philosophie an der Université Marc Bloch in Straßburg und hatte Gastprofessuren in Berkeley, Irvine, San Diego und Berlin inne. Sein vielfältiges Werk umfasst Arbeiten zur Ontologie der Gemeinschaft, Studien zur Metamorphose des Sinns und ...

  7. Jean-Luc Nancy betrachtet den Körper aus unterschiedlichen Perspektiven, ohne ihn begrifflich vollkommen zu fixieren: Der Körper wird nicht als lebloses Studienobjekt behandelt, sondern bildet den Ausgangspunkt für vielfältige philosophische Reflexionen, die von der existenziellen Erfahrung der Körperlichkeit inspiriert sind.