Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paustowski, Konstantin Georgijewitsch. Nachweise im Germersheimer Übersetzerlexikon. Isaak Lewitan. Übersetzung aus dem russischen Manuskript und Auswahl der Briefe: Monica Huchel. Dresden: Verlag der Kunst VEB 1965, 119 S. Übersetzer. Huchel, Monica ( ...

  2. 14 July 1968. (1968-07-14) (aged 76) Moscow, Russian SFSR, Soviet Union. Signature. Konstantin Georgiyevich Paustovsky ( Russian: Константи́н Гео́ргиевич Паусто́вский, pronounced [pəʊˈstofskʲɪj]; 31 May [ O.S. 19 May] 1892 – 14 July 1968) was a Soviet writer nominated for the Nobel Prize in Literature in ...

  3. Konstantin Paustowskij. Konstantin Georgiewitsch Paustowskij ist 1892 in Moskau geboren und ebendort 1968 gestorben. Er führte lange Zeit ein vagabundierendes Dasein, bis er sich schließlich 1925 als Schriftsteller behaupten konnte. Sein Hauptwerk ist sicherlich die »Erzählung vom Leben«, eine Autobiographie in sechs Bänden.

  4. redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte. altersgerecht aufbereitet im Schullexikon. monatlich kündbar

  5. Konstantin Paustowski ist am 31. Mai 1892 in Moskau geboren worden. Der Großvater des Schriftstellers Maksim Grigorjewitsch Paustowski war Soldat, und Großmutter Gonorata bis zur Annahme des Christentums trug den Namen Fatma, und war Türkin. Nach den Erinnerungen Konstantins war sein Paustowski Großvater sanft sineglasym ein Alte, der nadtresnutym den Tenor altertümlicher dumki und die ...

  6. Konstantin Georgijewitsch Paustowski (russisch Константин Георгиевич Паустовский, wiss. Transliteration Konstantin Georgievič Paustovskij; * 19. Mai jul. / 31. Mai 1892 greg. in Moskau; † 14. Juli 1968 ebenda) war ein russischer Schriftsteller und Journalist.

  7. 1965 war der richtige Zeitpunkt, um ein Werk mit dem Nobelpreis zu krönen, das die Geschichte Russlands am Beginn des 20.Jahr-hunderts ebenso unmittelbar-persönlich wie kritisch-distanziert zum Roman verarbeitet: die 1963 vollendete sechsbändige «Erzählung vom Leben», in welcher der am 31.Mai 1892 geborene und am 14.Juli 1968 verstorbene Konstantin Paustowski die Zeit zwischen seiner ...