Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecke die größte Pflanzenvielfalt aus deutschen Baumschulen bei pflanzmich.de

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich von Hardenberg, der sich später Novalis nennt, wird am 2. Mai 1772 in Oberwiederstedt im Harz geboren. Vom Elternhaus wird er im Sinne der evangelischen Bewegung des Pietismus erzogen.

  2. Die blaue Blume. Nach einer alten Volkssage, lange vor der Romantik, findet jemand zufällig eine blaue Wunderblume; durch sie erlangt er Zugang zu verborgenen Schätzen. Seit Novalis' Romanfragment »Heinrich von Ofterdingen«. ist »die blaue Blume« zum Symbol der romantischen Poesie. und ihrer Sehnsucht nach dem Unendlichen geworden.

  3. Heinrich von Ofterdingen ist ein posthum veröffentlichter, unvollendeter Roman von Novalis (d.i. Friedrich von Hardenberg, 1772-1801). Thema des Werkes ist die „Apotheose der Poësie“ (HKA IV,322), die am Beispiel der Figur Heinrich von Ofterdingen dargestellt wird. Der Roman prägte mit der „blauen Blume“ nicht nur ein zentrales ...

  4. 2. Okt. 2020 · Novalis. Für Links in diesem Beitrag erhält https://www.literaturwelt.com ggf. eine Zahlung von einem Partner. Der Inhalt bleibt unbeeinflusst. Novalis war der Künstlername und Pseudonym von Georg Philipp Friedrich Freiherr von Hardenberg (* 2. Mai 1772 in Oberwiederstedt, † 25. März 1801 in Weißenfels), einem Dichter, Schriftsteller ...

  5. Er geriet in Gefangenschaft und die schmählichste Not. Alle Empfindungen stiegen bis zu einer niegekannten Höhe in ihm. Er durchlebte ein unendlich buntes Leben; starb und kam wieder, liebte bis zur höchsten Leidenschaft, und war dann wieder auf ewig von seiner Geliebten getrennt. Endlich gegen Morgen, wie draußen die Dämmerung anbrach ...

  6. Novalis starb im März 1801. 1 Die Idee zu diesem Roman entwickelte er eigenen Angaben zufolge 2 im Zusammenhang mit Studien mittelalterlicher Chroniken in der Bibliothek des Historikers Major Funk. Artern am Fuße des Kyffhäuserberges, dem Ort und der Landschaft seines Aufenthaltes, können weitere Anregungen für die Romangestaltung zugeschrieben werden. 3

  7. Novalis. Heinrich von Ofterdingen. Novalis. weiter >>. Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach