Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Genealogie V Levin Benas, Kaufm. in K.; M Eva Benas; ⚭ 1853 →Abraham Mayer Goldschmidt (1812–89), Dr. phil., Prediger d. isr. Gemeinde in Warschau, Krakau u ...

  2. Henriette Goldschmidt (1825–1920) was a German Jewish feminist, pedagogist and social worker. She was one of the founders of the German Women's Association ( German : Allgemeiner Deutscher Frauenverein ) and worked to improve women's rights to access education and employment.

  3. Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.

  4. Hochwertige Ausbildung mit 100-jähriger Tradition in Leipzig :: ErzieherIn :: HeilerziehungspflegerIn :: Podologe / Podologin :: Fachhochschulreife

  5. Unsere Schulbibliothek ist im Erdgeschoss des Schulgebäudes gelegen und beherbergt derzeit ca. 2500 Medien. Der Bestand entspricht den Bedürfnissen der einzelnen Ausbildungsberufe und Fachbereiche. Neben der Fachliteratur können insbesondere die Erzieherinnen und Erzieher auch auf eine Sammlung von Kinder- und Jugendbüchern zu speziellen ...

  6. Henriette Goldschmidt wohnte 31 Jahre in diesem Haus, ebenso andere Damen des Vereine wie die Lehrerin Anna Zabel. Henriette Goldschmidts Lebensleistung fand ihren krönenden Abschluß mit der Eröffnung der Hochschule für Frauen zu Leipzig. Im Eröffnungsjahr 1911 war sie bereits 86 Jahre alt. Für sie wurde ein Lebenstraum wahr.

  7. Fass diesen Artikel für einen 10-Jährigen zusammen. ZEIGE ALLE FRAGEN. Henriette Goldschmidt, geb. Henriette Benas (* 23. November 1825 in Krotoszyn, Provinz Posen; † 30. Januar 1920 in Leipzig ), war eine deutsche Frauenrechtlerin, Sozialpädagogin und Publizistin. Henriette Goldschmidt, um 1910.