Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. der Ludwig-Feuerbach-Gesellschaft am Freitag, 28. Juli 2023. Einem über die Jahre gewachsenen guten Brauch folgend versammelten sich Mitglieder der Ludwig-Feuerbach-Gesellschaft und Gäste am Geburtstag Ludwig Feuerbachs, dem 28.7., an seinem Grab auf dem Johannisfriedhof in Nürnberg, um einige Sinnsprüche aus seinem Werk zu hören.

  2. 3. Okt. 2003 · Ludwig Andreas Feuerbach. Ludwig Feuerbach, along with Schopenhauer, Kierkegaard, Marx, and Nietzsche, must be counted among those philosophical outsiders who rebelled against the academic philosophy of the 19th century and thought of themselves as reformers and prophets of a new culture. Although he began his career as an enthusiastic follower ...

  3. Ludwig Feuerbach (1804-1872) [Bearbeiten]. deutscher Philosoph. Überprüft [Bearbeiten] "Der Mensch ist, was er isst." - Zuerst in Feuerbachs Aufsatz: Die Naturwissenschaft und die Revolution in: Blätter für literarische Unterhaltung, November 1850, S. 1082 slub-dresden.de rechts unten unter Bezug auf Jacob Moleschott: Lehre der Nahrungsmittel (1850), S. 101 books.google: "Die Speisen ...

  4. Ludwig Feuerbach wurde am 28. Juli 1804 geboren . Ludwig Andreas Feuerbach war ein bedeutender deutscher Philosoph, zentraler Denker des Vormärz und einflussreicher Religionskritiker, der mit Werken wie „Wesen des Christentums“ (1841) und „Philosophie der Zukunft“ (1843) einen starken Einfluss auf Friedrich Engels und Karl Marx hatte.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  5. Ludwig Feuerbachs religionskritischer Ansatz kann man also in vier Aspekte unterteilen: Erkenntnis der Religion als Projektion. Der Mensch muss erkennen, dass Gott lediglich eine Projektion seiner unerfüllten Wünsche und positiven Eigenschaften ist. Aufhebung der Entzweiung des Menschen.

  6. Religionskritik der Aufklärung und ihre Folgen (18./19.Jh.) Ludwig Feuerbach (1804-72) hat mit seiner Religionstheorie einen starken Eindruck bis in die Gegenwart hinterlassen. An seiner "Projektionstheorie" (Der Mensch schuf Gott nach seinem Bilde bzw. Wünschen) kam kein späterer Religionskritiker vorbei und auch in der Theologie des 20 ...

  7. 13. Sept. 2022 · Philosoph der Sinnlichkeit. Vor 150 Jahren, am 13. September 1872, ist Ludwig Feuerbach gestorben. Der Philosoph und Anthropologe war ein radikaler Denker, der eine grundlegende Kritik der christlichen Religion vornahm. Er machte sie für die Abwertung der Sinne verantwortlich und plädierte für deren Aufwertung.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach