Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die 1989 gegründete Erich-Mühsam-Gesellschaft pflegt das Andenken des anarchistischen Schriftstellers Erich Mühsam. Dazu gehört die Verbreitung seines Werks und die Förderung von Bestrebungen, die im Sinne Erich Mühsams für Frieden, Menschenwürde und soziale Gerechtigkeit eintreten.

  2. Erich Mühsam. Aufnahme 2013. Auf dem Meere tanzt die Welle nach der Freiheit Windmusik. Raum zum Tanz hat meine Zelle siebzehn Meter im Kubik. Aus den blauen Himmeln zittert Sehnsucht, die die Herzen stillt. Meine Luke ist vergittert und ihr dickes Glas ...

  3. Erich Mühsam. Geboren am 06.04.1878 als drittes Kind des Apothekers Siegfried Seligmann Mühsam und seiner Frau Rosalie geb. Cohn in Berlin. 1879 Übersiedlung der Familie nach Lübeck. Mühsam wird 1896 wegen "sozialistischer Umtriebe" von der Schule relegiert. Er zieht 1900 nach Berlin und wird freier Schriftsteller und Bohemien; Anschluß ...

  4. Erich Mühsam (6 d'abril de 1878 a 10 de juliol de 1934) va ser un jueu alemany anarquista assagista, poeta i dramaturg. Al final de la Primera Guerra Mundial va esdevenir un dels agitadors principals de la República Soviètica Federada de Baviera . També fou actor de cabaret, va aconseguir fama internacional durant els anys de la República ...

  5. Erich Mühsam. Ein Leben in Zeugnissen und Selbstzeugnissen, hg. von Wolfgang Teichmann, Berlin 1978; Wolfgang Haug: Erich Mühsam. Schriftsteller der Revolution, Reutlingen 1979, erw. 1984; Rolf Kauffeldt: Erich Mühsam. Literatur und Anarchie, München 1983; Chris Hirte: Erich Mühsam. Ihr seht mich nicht feige (Biographie), Berlin 1985 (P ...

  6. 17. März 2008 · In der ersten Strophe zitiert Mühsam das theologische Menschenbild von der Existenz eines Körpers und einer unvergänglichen Seele, um im zweiten Abschnitt ganz lakonisch die Vergeblichkeit der menschlichen Glückssuche zu benennen und den Menschen als prinzipiell leidendes Subjekt zu charakterisieren. Von einer Heilsgeschichte marxistischer Provenienz ist Mühsam hier denkbar weit entfernt ...

  7. 25. März 2024 · Der Schauspieler, Kabarettist und Autor Henning Venske liest Texte von Erich Mühsam, die heute immer noch – und gerade wieder besonders – aktuell sind, eingebunden in die Erzählung des wechselvollen Lebens dieses unbeugsamen Anarchisten und Antimilitaristen. Weitere Informationen. Karten unter 040 /55565556.