Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

  2. Schauen Sie sich unsere Auswahl an Büchern bekannter Autoren an. Wir sind der größte Online-Buchladen mit fremdsprachiger Literatur in Deutschland.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Roman von Erich Maria Remarque erschien 1929. Das Buch gehört zu der Gruppe von Werken, in denen - rund zehn Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs - das Kriegserlebnis des Frontsoldaten geschildert und direkt oder indirekt Anklage erhoben wurde gegen den Krieg; es erschien im selben Jahre wie Ernest Hemingways "A Farewell to Arms" ("In einem anderen Land"), ein Jahr nach Ernst ...

  2. 13. März 2023 · Der historische deutsche Oscartriumph fußt auf Erich Maria Remarques Antikriegsroman. Bereits 1929 veröffentlicht, wirkt das Buch in Zeiten des russischen Angriffs auf die Ukraine aktueller denn je.

  3. Erich Maria Remarque Erich Maria Remarque (1898-1970) deutscher Schriftsteller eigentlich: Erich Paul Remark Zitate mit Quellenangabe "Das Wunder, wenn man es erlebt, ist nie vollkommen. Erst die Erinnerung macht es dazu." — Die Nacht von Lissabon. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1964, Seite 136

  4. 10. März: Namenswechsel zu Erich Maria Remarque (erster bekannter Beleg) 29. April: Ummeldung nach Hannover, Umzug in die Rühmkorffstraße 14 . Juni: Natur und Kunstwerk, programmatischer Essay in Die Schönheit (Dresden) 3. Juni: Das Karussell am Nikolaifriedhof, erste Veröffentlichung als Erich Maria Remarque in Hannoverscher Kurier

  5. 25. März 2014 · Erich Maria Remarque im Ersten Weltkrieg Sechs Wochen in der Hölle. Sechs Wochen in der Hölle. 25. März 2014, 17:47 Uhr. Lesezeit: 8 min. Erich Maria Remarque Anfang 1919 mit seinem Hund, der ...

  6. Erich Maria Remarque w urde als zweites v on vier Kindern [2] d es Buchbinders Peter Franz Remark (1867–1954) u nd seiner Ehefrau Anna Maria Remark, geb. Stallknecht (1871–1917), a m 22. Juni 1898 i n Osnabrück a ls Nachkömmling e iner aus Frankreich eingewanderten Familie „Remacle“ geboren.

  7. 2. Apr. 2024 · All Quiet on the Western Front, novel by German writer Erich Maria Remarque, published in 1929 as Im Westen nichts Neues and in the United States as All Quiet on the Western Front. An antiwar novel set during World War I, it relies on Remarque’s personal experience in the war to depict the era’s broader disillusionment. The book is an ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach