Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Boris Leonidowitsch Pasternak gehört zu den großen russischen Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Geboren wurde er 1890 in Moskau und zunächst schien es, dass er den musikalischen Spuren ...

  2. Boris Leonidowitsch, russischer Schriftsteller, * 10. 2. 1890 Moskau, † 30. 5. 1960 Peredelkino bei Moskau; begann als ein dem Futurismus nahestehender Lyriker, fand mit seinen bildreichen, muskialischen Gedichten jedoch bald eigene Ausdrucksformen; in der Stalin-Zeit zum Schweigen gezwungen, deswegen als Übersetzer tätig (Verlaine, Goethes „Faust“, Rilke, Shakespeare).

  3. Boris Leonidowitsch Pasternak ; Die einzige Welt, in der einer ganz er selbst sein kann, ist die Natur. Boris Leonidowitsch Pasternak ; Literatur ist die Kunst, Außergewöhnliches an gewöhnlichen Menschen zu entdecken und darüber mit gewöhnlichen Worten Außergewöhnliches zu sagen. Boris Leonidowitsch Pasternak

  4. Boris Leonidowitsch Pasternak, dessen mittlerer Name oft weggelassen wird, war ein sehr einflussreicher russischer Schriftsteller, der 1890 das Licht der Welt erblickte und 1960 starb. Nach einem Auslandssemester in Marburg und nach einigen Reisen im Jahre 1912 wandte er sich der Poesie zu und veröffentlichte 1914 und 1917 Gedichtsbände. Nach dem Ersten Weltkrieges veröffentlichte er drei ...

  5. Boris Pasternak, 1890 in Moskau geboren, wuchs in einem Künstlerhaushalt auf. Seine Jugend widmete er der Musik, nach einem gescheiterten Jurastudium versuchte er sich dann an der Philosophie mit einem Studium in Deutschland. Schließlich verschrieb er sich der Lyrik, 1914 erschien seine erste Gedichtsammlung »Zwilling in Wolken«. Mit »Doktor Schiwago« setzte er 1957 außerdem seine ...

  6. Vor 6 Tagen · Notable Works: “Doctor Zhivago”. Boris Leonidovich Pasternak (born January 29 [February 10, New Style], 1890, Moscow, Russia—died May 30, 1960, Peredelkino, near Moscow) was a Russian poet whose novel Doctor Zhivago helped win him the Nobel Prize for Literature in 1958 but aroused so much opposition in the Soviet Union that he declined ...

  7. Diese Hörspielinszenierung (Regie Otto Kurth) von Boris Pasternaks "Doktor Schiwago" stammt aus dem Jahr 1958; in diesem Jahr hatte Pasternak den Literaturnobelpreis bekommen. UND: dieses Hörspiel ist vor der Verfilmung David Leans (1965) entstanden. Das ist wichtig, denn die Herangehensweise an den Stoff ist im Hörspiel eine Andere. David Lean hatte in seiner Verfilmung alles auf ...