Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Jünger im Jahr 1921. Quelle: Buch von Ernst Jünger: In Stahlgewittern, Berlin 1922, 3. Auflage, gemeinfrei. Zerstörte Lagebesprechungsbaracke nach dem Anschlag. Bundesarchiv, Bild 146-1972-025-12 / CC-BY-SA 3.0. Der Präsident des Deutschen Bundestages, Dr. Philipp Jenninger, empfängt den Schriftsteller Ernst Jünger in seiner ...

  2. 6. Sept. 2013 · Ernst Jüngers Buch "In Stahlgewittern" über den Ersten Weltkrieg hat Verehrer und Verächter. Nun erscheint es in einer Ausgabe, die alle sieben Fassungen dokumentiert. Herausgeber Helmuth ...

  3. 22. Feb. 1998 · Ernst Jünger, Poseur und Kosmosrauner bis zuletzt, fand seinen Prosaton früh und schrieb ihn fort: Lebenslang von Nüchternheit und Notwendigkeit berauscht, von Naturgewalt und Traumrätseln ...

  4. Ernst Jünger (born March 29, 1895, Heidelberg, Ger.—died Feb. 16, 1998, Wilflingen) was a German novelist and essayist, an ardent militarist who was one of the most complex and contradictory figures in 20th-century German literature. Jünger joined the French Foreign Legion in 1913, but his father had him brought back to Germany.

  5. 3. Aug. 2020 · Ernst Jünger war nicht nur ein umstrittener Schriftsteller, der mit seinem Kriegstagebuch "In Stahlgewittern" einen Welterfolg gelandet hatte. Jünger war auch ein angesehener Insektenforscher.

  6. 31. Aug. 1998 · Ernst Jünger. Ernst Jünger, am 29. März 1895 in Heidelberg geboren. 1901–1912 Schüler in Hannover, Schwarzenberg, Braunschweig u. a. 1913 Flucht in die Fremdenlegion, nach sechs Wochen auf Intervention des Vaters entlassen 1914–1918 Kriegsfreiwilliger 1918 Verleihung des Ordens »Pour le Mérite«. 1919–1923 Dienst in der Reichswehr.

  7. Herzlich Willkommen im Jünger-Haus Wilflingen . In den 47 Jahren, die Ernst Jünger im Alten Forsthaus lebte, veränderte sich seine Wohnwelt mehrfach: durch den Auszug seines Sekretärs Armin Mohler, durch seine zweite Ehe und durch das Anwachsen seiner Sammlungen. Heute zeigt das Literaturmuseum die Wohn- und Arbeitsräume des ...